Notfallvorsorge im Maklerbetrieb: Wer sich nicht kümmert, verliert alles!

17.11.2022 – Die Notfallvorsorge der Kunden haben viele Makler als Geschäftsmodell begriffen (VersicherungsJournal 10.3.2022 und 3.11.2022). Mit der eigenen Notfallvorsorge für den Betrieb ist es aber wie beim Schustern mit den schlechtesten Schuhen. Denn kaum ein Makler hat sie wirklich auf dem Schirm und entsprechende Schritte eingeleitet.

Die Folgen können fatal sein: Der Maklerbetrieb wird handlungsunfähig. Das bedeutet, dass die Kunden nicht betreut werden und offene Vorgänge unerledigt bleiben. Außerdem können Versicherer Courtagezahlungen stoppen, wenn die Verträge bei Einzelunternehmern nach dem Erlöschen der Zulassung in den Bestand der Gesellschaft fallen. Die richtige Vorsorge verhindert das.

Steffen Moser (links, Bild: Anja Gottschalk) und Peter Schmidt (Bild: privat)
Steffen Moser (links, Bild: Anja Gottschalk) und Peter Schmidt (Bild: privat)

Worauf zu achten ist, warum Makler so nachlässig mit ihrem Lebenswerk umgehen und warum es zum Kümmern keine Alternative gibt – darüber sprechen wir in diesem Podcast mit Steffen Moser, Makler und professioneller Generationenberater.

Ebenfalls mit dabei ist Dr. Peter Schmidt, Experte für die Nachfolgeplanung und Inhaber der Consulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem Plus.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Maklercourtage
 
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.3.2023 – Sich als Makler selbstständig zu machen, ist ohne Poolanbindung kaum möglich. Über solche Thesen und aktuelle Entwicklungen diskutierte vergangenen Donnerstag der BCA-Vorstand mit Medienvertretern unter dem Motto „Quo vadis, Maklerpools“. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
6.3.2023 – Wer als Selbstständiger im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig ist, kann unter Umständen Rentenversicherungs-pflichtig sein. Dieses Schicksal sollte auch einen Makler mit Anbindung an Fonds Finanz ereilen. Das Sozialgericht Lüneburg fällte hierzu ein Urteil. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.2.2023 – Die Bereitschaft der Vermittler, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, variiert stark. Auffällig ist, dass die Zuspruchsrate in vielen Fällen teils erheblich von der Verteilung des Neugeschäfts abweicht. Das deckt eine Marktstudie auf. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.2.2023 – Strukturvertrieb ist nichts für schwache Nerven. Die Führungsmannschaft der Senkrechtstarter verfolgt in diesem Segment ambitionierte Ziele – und stellt dafür die Weichen. Vertriebspartnern machen die Heidelberger ein spezielles Angebot, das sich für beide Seiten auszahlen könnte. (Bild: Königswege) mehr ...
 
7.2.2023 – Die Landschaft der Maklerpools verändert sich fundamental. Der Trend zum Mega-Pool bedarf besonders viel Kapital. Damit wächst der Einfluss von Investoren. Vertriebspartner können von den neuen Plattformen profitieren – manche könnten aber auch als „Karteileiche“ enden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.1.2023 – Die Führung der Genossenschaft wird 2023 wieder als Trio agieren. Dafür nennen die Franken gute Gründe. Der Neuzugang ist ein Mann mit viel Maklererfahrung. (Bild: Johannes Kestel) mehr ...
 
21.12.2022 – Die betriebliche Krankenversicherung spielt nach Einschätzung von Praktikern eine immer größere Rolle. Allerdings werden Arbeitgeber meist nicht richtig angesprochen, hieß es auf einer Veranstaltung. Experten lieferten Tipps zur Beratung und Einbindung der bKV in Unternehmen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG