Kostenausweis: Zum Vergleichen ungeeignet

31.1.2008 – Ab heute steht das neue Extrablatt des VersicherungsJournals zum kostenfreien Download zur Verfügung. Geboten werden umfassende Informationen zum neuen Versicherungsvertrags-Recht (VersicherungsJournal 16.1.2008).

Welche Aussagekraft hat die Offenlegung der Abschluss- und der sonstigen Kosten in der Lebensversicherung? Kann ein Kunde daraufhin eine sinnvolle Entscheidung bei der Auswahl verschiedener Angebote treffen?

So wird der Konsument mit dem Kostenausweis zur Lebensversicherung verwirrt: Vereinfachtes Beispiel für einen möglichen Kostenausweis in zwei Angeboten zur Lebensversicherung und die jeweils erreichten Ablaufleistungen
So wird der Kunde mit dem Kostenausweis zur Lebensversicherung verwirrt: Vereinfachtes Beispiel für einen möglichen Kostenausweis in zwei Angeboten zur Lebensversicherung und die jeweils erreichten Ablaufleistungen

Welche Rechtsfolgen hat die grob fahrlässige Herbeiführung eines Versicherungsfalls? Welche Rechtsfolgen sind jetzt bei Obliegenheits-Verletzungen zu beachten? Wie lauten die Beweisregeln?

Grafische Übersichten über Rechtsfolgen

Diese und viele weitere Fragen beantwortet das neue VersicherungsJournal-Extrablatt teils mit Fachbeiträgen und teils mit entsprechenden grafischen Übersichten, die die Orientierung in der schwierigen rechtlichen Materie erleichtern.

Zudem konnte das VersicherungsJournal mit Jörg Heidemann und Georg Klinkhammer, beide Referenten beim Deutschen Versicherungs-Schutzverband e.V., zwei ausgewiesene Experten gewinnen, die neuen Bedingungswerke zu analysieren. Denn das neue Versicherungsvertrags-Recht musste auch in die Musterbedingungen eingearbeitet werden, die den Versicherern als Empfehlung für die Ausgestaltung eigener Bedingungen mitgegeben werden.

Die Abgeltungssteuer wird insbesondere gegen Ende des Jahres der Versicherungswirtschaft einen Umsatzschub in der Lebensversicherung bescheren – wenn das Thema nun zügig und geschickt angegangen und mit passenden Produkten unterlegt wird.

WERBUNG

Bezugs- und Werbemöglichkeit

Diese und weitere Themen finden sich im ersten Extrablatt des VersicherungsJournals, dem drei weitere im quartalsweisen Abstand folgen werden. Das aktuelle VersicherungsJournal-Extrablatt kann kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen werden. Wer zukünftig das VersicherungsJournal-Extrablatt per Post zugestellt haben möchte, kann dies ebenfalls bestellen.

Rund 5.000 Leserinnen und Leser beziehen bereits das Extrablatt als Druckversion, weitere über 7.000 Leser luden die letzte Ausgabe als Datei herunter. Dadurch stellt das Extrablatt auch ein attraktives Forum für Werbung dar.

Matthias Beenken

Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensversicherung · Werbung
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.8.2025 – Der Kieler Versicherungsmakler habe unter mehreren Gesichtspunkten irreführend für den Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung geworben, kritisieren die Verbraucherschützer. Trotz Unterlassungserklärung geht der Streit in die nächste Runde. (Bild: privat) mehr ...
 
18.2.2025 – Im branchenübergreifenden Gesamtranking der Top-30-Unternehmen Deutschlands sind vier Versicherer und ein Finanzvertrieb vertreten. Grundsätzlich schneiden die Versicherer gut ab: 50 Assekuranzen werden als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. (Bild: Mohamed Hassan, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
25.10.2024 – Heftig kritisierten Versicherer die aktuellen Reformplänen der Bundesregierung zur Altersversorgung auf einem Kongress. Aber auch untereinander wurde nicht an Vorwürfen gespart. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
2.10.2024 – Mit dem Vorschlag eines freiwilligen Provisionsdeckels hatte der Bundesverband deutscher Versicherungsmakler im Vermittlermarkt für Empörung gesorgt. Doch auf einer Tagung bekräftigte er seinen Vorschlag. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
6.3.2024 – Erstmals schwächelt der Marktführer in der privaten Krankenversicherung, die Ergebnisse 2023 sind ambivalent. Dennoch sehen sich die Koblenzer weiterhin in gutem Fahrwasser. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
15.9.2023 – Die grüne Transformation kommt die Branche teuer zu stehen. Und sie wird Jahre dauern. Kapitalanleger und Vertriebler fürchten, des Greenwashings bezichtigt zu werden – und reagieren. Das hat Folgen unter anderem für das Produktangebot. (Bild: privat) mehr ...
 
4.8.2022 – Online-Kanäle sind beim Versicherungsabschluss auf dem Vormarsch. Doch gilt das auch für Verträge zur Absicherung der Arbeitskraft? Immerhin zählen diese für Menschen, die auf ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind, zu den wichtigsten Policen. (Bild: Heute und Morgen) mehr ...
 
27.5.2022 – Der Anbieter soll Kunden mit unlauterer Werbung getäuscht haben. Angaben zu einer fondsgebundenen Rentenversicherung hatte die Verbraucherschützer auf den Plan gerufen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG