29.7.2025 – Den privaten Krankenversicherer UKV, Huk-Coburg und Signal Iduna bieten laut einer Auswertung der Zeitschrift Chip den besten Digitalservice. Bei den Direktversicherern fährt die Allianz den Branchensieg ein.
Die Redaktion der Zeitschrift Chip hat gemeinsam mit der Globis GmbH untersucht, welche Unternehmen im Netz den besten Kundenservice bieten – mit dem Schwerpunkt auf Chat und soziale Medien.
Bewertet wurden 212 Unternehmen aus 14 Branchen. Aus der privaten Versicherungswirtschaft kamen ausschließlich Direktversicherer und private Krankenversicherer in die Wertung. Die Ergebnisse wurden im Heft 09/2025 veröffentlicht.
Die Studienautoren haben untersucht, wie gut Unternehmen auf digitalen Kanälen erreichbar sind – also etwa per Website, App, Chat oder über soziale Medien wie Facebook und Instagram.
Dazu wurden unter anderem aktive Testanfragen über diese Kanäle verschickt, um Reaktionsgeschwindigkeit und Qualität der Antworten zu überprüfen.
Die Auswertung erfolgte in vier Kategorien, die unterschiedlich stark gewichtet wurden:
Für jedes Kriterium innerhalb dieser Kategorien wurden branchenspezifische Punktwerte auf einer Skala von null bis eins vergeben – abhängig davon, wie gut ein Unternehmen im Vergleich zu anderen seiner Branche abschnitt.
Die Ergebnisse wurden anschließend in Schulnoten umgerechnet – sowohl für die einzelnen Kategorien als auch für das Gesamtergebnis. Bei Gleichstand entscheidet die zweite Nachkommastelle über die Platzierung im Ranking.
In der privaten Krankenversicherung wurden vierzehn Versicherer als beste Unternehmen ihrer Branche gekürt. Ihre Schulnoten bewegen sich zwischen 1,4 („sehr gut“) und 2,4 („gut“).
Die UKV – Union Krankenversicherung AG konnte dabei den Branchensieg erringen und wurde als einziger PKV-Anbieter mit der Note „sehr gut“ beziehungsweise 1,4 ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen den Spitzenplatz inne (VersicherungsJournal 3.9.2024).
Rang zwei geht an die Huk-Coburg-Krankenversicherung AG, die damit acht Plätze gegenüber dem Vorjahr gutmacht. Auch die Note der Franken verbesserte sich deutlich – von 2,2 auf 1,6.
Die Signal Iduna Krankenversicherung a.G. belegt wie im Vorjahr den dritten Rang. Ihre Gesamtnote verbesserte sich leicht – von 1,9 auf 1,7. Dahinter platziert sich die DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung, Zweigniederlassung der Axa Krankenversicherung AG auf dem vierten Rang, ebenfalls mit Note 1,7 (Vorjahr: Rang neun und Note 2,1).
Rang* | Anbieter | Note |
---|---|---|
Quelle: Chip Magazin/Globis GmbH, *bei gleicher Note entscheidet die zweite Nachkommastelle über Platzierung. Vorjahresrang in Klammern. | ||
1 (1) | UKV | 1,4 |
2 (10) | Huk-Coburg | 1,6 |
3 (3) | Signal Iduna | 1,7 |
4 (9) | DBV | 1,7 |
5 (2) | 1,7 | |
6 (-) | 1,8 | |
7 (3) | 1,8 | |
8 (-) | 1,8 | |
9 (-) | 1,8 | |
10 (-) | 1,9 | |
11 (8) | 2,0 | |
12 (-) | 2,0 | |
13 (-) | 2,4 | |
14 (-) | 2,4 |
In der Kategorie der Direktversicherer wurden 13 Unternehmen für ihr digitales Serviceangebot ausgezeichnet. Die Bewertungen reichen von 1,6 bis 2,5 – damit erreichte kein Anbieter die Note „sehr gut“.
Branchensiegerin sind die Allianz Versicherungen mit Schulnote 1,6, die damit die Cosmos Versicherungen vom Spitzenplatz verdrängen. Im Vorjahr hatte die Allianz noch mit Note 1,7 auf Rang drei gelegen. Die Cosmos rutscht nun auf den fünften Platz ab.
Dahinter platzieren sich die Axa Versicherungen mit Note 1,7 auf dem Silberrang: eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische verbessert sich um fünf Plätze und erzielt mit der Schulnote 1,8 das drittbeste Ergebnis. Da auch die Debeka Versicherungen und Cosmos diese Note erreichen, entscheiden letztlich minimale Unterschiede hinter dem Komma über die Platzierung.
Rang | Anbieter | Note |
---|---|---|
Quelle: Chip Magazin/Globis GmbH, *bei gleicher Note entscheidet die zweite Nachkommastelle über Platzierung. Vorjahresrang in Klammern | ||
1 (3) | Allianz | 1,6 |
2 (4) | Axa | 1,7 |
3 (8) | die Bayerische | 1,8 |
4 (-) | Debeka | 1,8 |
5 (1) | Cosmos | 1,8 |
6 (-) | 1,9 | |
7 (-) | 2,0 | |
8 (7) | 2,1 | |
9 (5) | 2,1 | |
10 (13) | 2,3 | |
11 (-) | 2,4 | |
12 (6) | 2,5 | |
13 (2) | 2,5 |
Laut Heftartikel soll ein Überblick über die Ergebnisse aller Branchen unter der URL Chip.de/serviceangebot zu finden sein. Am 28. Juli waren dort allerdings noch die Vorjahresdaten online.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.