Wann eine Unfallversicherung Sinn macht

6.3.2015 – Die Unfallversicherung ist bei den Anbietern gern gesehen, gehört sie doch zu den wenigen Sparten, die regelmäßig viel Gewinn abwirft. Bei der Absicherung der Arbeitskraft hat sie für den Kunden aber Schwächen. Das neue VersicherungsJournal Extrablatt gibt Hilfestellungen dazu, wann eine Unfallversicherung Sinn macht, wie Vermittler Haftungsrisiken mindern, welche Deckungsumfänge und Bedingungen am Markt erhältlich und wie sie zu bewerten sind.

WERBUNG

Das VersicherungsJournal Extrablatt stellt in seiner neuen Ausgabe die Thematik Unfallversicherung in den Mittelpunkt. In Heft 1|2015 geht Michael Salzburg der Frage nach: „Kann ich einem Kunden ohne Weiteres eine Unfallversicherung vermitteln oder muss ich ihn auf andere Absicherungs-Möglichkeiten für sein Risiko hinweisen, und welche wären das gegebenenfalls?“

Der geschäftsführender Gesellschafter der Maklerfirma Friedels Fairsicherungsbüro Langer & Salzburg GmbH benennt die Argumente dafür, wann die Vermittlung einer Unfallversicherung sinnvoll und angemessen sein kann.

Kunterbunte Tarifwelt

Journalistin Rita Lansch gibt einen Überblick über die im Markt erhältlichen Tarife und ihre Bewertung durch die wichtigsten Ratingagenturen. Sie zeigt zudem, was neu ist an AUB 2014, den Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).

Für die Entschädigungsleistung sind die Gliedertaxe und die Progressionskurve die wichtigsten Stellschrauben. Anhand von Beispielen erklärt Produktspezialist Thomas Stoiber von der Innosystems GmbH das Zusammenspiel dieser beiden Faktoren. Sein Ergebnis: Eine verbesserte Gliedertaxe und steile Progressionskurve sind nicht billig, zahlen sich im Leistungsfall aber aus.

Beratung von Nöten

VersicherungsJournal Extrablatt 1|2015

Fachanwalt Arno Schubach von der Kanzlei Johannsen Rechtsanwälte mahnt in seinem Beitrag: „Ein Standardprodukt ist auch die private Unfallversicherung schon lange nicht mehr. Sie ist vielmehr ein durchaus komplexes Versicherungsprodukt, das der Versicherungsnehmer in der Regel nicht ohne eingehende Beratung verstehen und beurteilen kann. Und genau dies muss auch hinreichend im Beratungsprotokoll zu Ausdruck kommen.“

Welche Fallstricke lauern, macht Schubach an Beispielen klar. Zudem geht er auf die Praxis der Beratungsprotokolle ein.

Beiträge zu Fach- und Praxiswissen

Wie immer, gibt es dank Eva-Bettina Ullrich die Gelegenheit, das eigene Wissen zu überprüfen.

Sie hat aus den schriftliche Prüfungen zum „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen“ Fragen zur Unfallversicherung zusammengestellt, die auf Veröffentlichungen der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH basieren.

Und ebenso traditionsgemäß werden die Ergebnisse der Leserumfrage zur Unfallversicherung detailliert vorgestellt (VersicherungsJournal 16.2.2015).

Und so kommt das Extrablatt zu Ihnen

Dies sind einige der Themen des VersicherungsJournal Extrablatts 1/2015, das Sie bis zum 15. März für den Inlandsbezug kostenlos online bestellen können. Wer das Heft bereits abonniert hat, bekommt auch diese Ausgabe automatisch zugesandt. Ab dem 30. März steht es zudem im Internet zum Herunterladen bereit.

Bezieher des Premium-Abonnements werden bevorzugt bedient und erhalten den Zugriff auf die neuen Ausgaben im PDF-Format rund eine Woche früher.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Beratungsprotokoll · Private Unfallversicherung · Strategie
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.11.2024 – Ein junger Assekuradeur wirbt mit Entbürokratisierung und Schnelligkeit beim Vertragsabschluss. Zielgruppe sind junge Familien. Versicherungsmakler sind hierbei als Beratungs- und Vertriebspartner gefragt. (Bild: Simtal) mehr ...
 
30.1.2024 – Eine Frau hatte entgegen einem ursprünglich geäußerten Produktwunsch eine fondsgebundene Rentenversicherung abgeschlossen. Einige Jahre später behauptete sie, falsch beraten worden zu sein. Sie klagte auf Rückabwicklung und Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
23.12.2021 – Die Pandemie verstärkt bestimmte Einstellungen der Bevölkerung. Welche Auswirkungen das auf die Ruhestandsplanung, die Meinung zum Arbeitgeber und die Versicherungsberatung hat, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Continentale) mehr ...
 
26.11.2021 – Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat in verdeckten Tests dem Außendienst großer deutscher Agenturversicherer auf die Finger geklopft. Die Vermittler schneiden nicht schlecht ab, aber es gibt noch Luft nach oben. Wer von den getesteten Akteuren zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.11.2021 – Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die Beratung und den Service im Außendienst deutscher Agenturversicherer untersucht. Dabei haben die Tester viele Stärken, aber zum Teil auch eklatante Schwächen herausgefunden. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.7.2021 – Neues für Teilzeitkräfte, Kinder, Häuslebauer und ökologisch Orientierte: Swiss Life führt in der BU-Versicherung eine „konkrete Drei-Stunden-Definition“ für die Günstigerprüfung ein. Änderungen bei Einkommensschutz und Vorsorge melden auch Stuttgarter, Condor und Ergo. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...