Gewerbekunden im Fokus

29.9.2017 – Was sollten kleine und mittlere Unternehmen absichern? Brauchen auch sie eine Cyberversicherung? Wie können sich Vermittler für das Gewerbekundengeschäft fit machen? Lohnt sich dieses Geschäft für sie überhaupt? Und wenn ja, wie? Dies sind einige der Fragen, denen das VersicherungsJournal Extrablatt 4|2017 nachgeht. Es erscheint am 23. Oktober.

WERBUNG

In der Öffentlichkeit gehen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oft unter: Dabei sind es letzten Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge rund 2,5 Millionen Firmen – also 99,3 Prozent aller Unternehmen hierzulande. Und sie beschäftigen rund 61 Prozent aller Arbeitnehmer.

Handlungsbedarf für Vermittler

Während große Unternehmen sich eigene Versicherungseinkäufer leisten und zumindest einige Risiken über Captives, den Kapitalmarkt oder eine entsprechende Bilanzpolitik ausgleichen können, spielt der Versicherungsschutz mit Betreuung und Beratung für die KMUs eine wichtige Rolle.

Erstaunlicherweise sind jedoch kleine Unternehmen oft nur spärlich abgesichert. Über die Absicherung von KMU führen weder der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) noch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) Statistiken. Studien zeigen aber viel Handlungsbedarf für Vermittler. Dies zeigt sich im nächsten VersicherungsJournal Extrablatt 4|2017, das am 23. Oktober erscheint.

Von Standards, „exotischen“ Risiken und Online-Portalen

„Welche Versicherungen benötigt ein Gewerbetreibender?“ Dieser Frage geht Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter der Maklerfirma Friedels Fairsicherungsbüro Langer & Salzburg GmbH, in diesem Heft nach. Salzburg ist unter anderem Mitglied im Arbeitskreis Beratungsprozesse (AKBP).

Der AKBP arbeitet seit Jahren daran, Standards in der Beratung zu etablieren. Für die Absicherung von Unternehmen wurde bisher eine Priorisierung der Risiken erarbeitet. Salzburg zeigt auf, um welche Risiken es sich handelt und wie sie abzuarbeiten sind. Dabei ist die Reihenfolge der Risiken natürlich der Art der Unternehmung oder des Anlasses der Beratung anzupassen.

Bild: VersicherungsJournal
Bild: VersicherungsJournal

Rita Lansch berichtet über die Absicherung von Risiken für Gewerbetreibende, die nur auf den ersten Blick „exotisch“ erscheinen. Pool-Expertin Sabine Brunotte macht mit den Spielregeln und Hilfen der Maklerpools im Gewerbekundengeschäft vertraut, Eva-Bettina Ullrich mit der Ausbildung zum Gewerbe-Profi.

Uwe Schmidt-Kasparek hat die Online-Vergleichsportale für Gewerbeversicherungen getestet und zeigt deren Stärken und Schwächen für den Versicherungsvermittler auf. Darüber hinaus finden sich im nächsten Extrablatt die Ergebnisse zur Leserumfrage und ein Interview mit Gothaer-Vorstand Dr. Christopher Lohmann zu Cyberrisiken.

Und so kommt das Extrablatt zu Ihnen

Dies und etwas mehr zur Absicherung von Gewerbekunden findet sich im nächsten VersicherungsJournal Extrablatt, das am 23. Oktober erscheint.

Wer noch kein Extrablatt-Abonnent ist, kann dieses Heft bis zum 8. Oktober online bestellen. Im Inland ist dies für die Leser kostenlos.

Wer das Extrablatt bereits bezieht, bekommt auch diese Ausgabe automatisch zugesandt. Zudem steht es ab dem 23. August im Internet zum Herunterladen bereit.

Premium-Abonnementen werden bevorzugt bedient. Sie erhalten den Zugriff auf diese sowie alle neuen Ausgaben im PDF-Format rund eine Woche früher.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.11.2016 – Die Tage des Bauchladens und der „Wald- und Wiesen-Vermittler“ scheinen gezählt. Erfolg verspricht die Fokussierung auf eine klare Kundenzielgruppe. Wie dies erfolgreich praktiziert werden kann, erzählten drei Vermittler auf der Messe DKM. (Bild: Wichert) mehr ...
 
10.6.2025 – Unzählige unqualifizierte Multiplikatoren locken auf Social Media mit vermeintlich guten Tipps zu Finanzanlagen und Versicherungen. Das bunte Treiben will der Verband jetzt unterbinden. Ausgangslage ist ein Gutachten, das auf zwei BGH-Urteilen beruht. (Bild: BVK) mehr ...
 
26.5.2025 – Die beiden Co-Chefs der fusionierten Barmeniagothaer erklären im Interview, wie sie ihren zukünftig unter gemeinsamer Flagge stattfindenden Vertrieb gestalten wollen. Was sich für die derzeit insgesamt etwa 4.500 Agenturen und 10.000 angeschlossenen Versicherungsmakler ändern soll. (Bild: Barmeniagothaer) mehr ...
 
25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW) mehr ...
 
13.12.2024 – Vermittler müssen kein Pharmaziestudium aufnehmen, um Apotheker haftungssicher betreuen zu können. Ohne ein Mindestmaß an Branchenkenntnis geht es aber nicht. Der Spezialmakler Michael Jeinsen erklärt die wichtigsten Fallen bei der Apothekenversicherung. (Bild: privat) mehr ...
 
5.8.2024 – Prävention wie auch das Notfallmanagement sind zentrale Schutzbausteine. Im Kampf gegen Cyberkriminalität gewinnt aber zunehmend das Aufdecken von Schwachstellen an Bedeutung. Hier ist auch der Versicherungsvermittler gefragt, meint Gerrit Knichwitz vom IT-Dienstleister Perseus. (Bild: Perseus) mehr ...
 
1.2.2022 – Von Cyberversicherungen hat schon jeder etwas gehört. Hacking, Datenverlust und ähnliches haben Kunden, insbesondere Gewerbetreibende, dafür sensibilisiert. Das kommende VersicherungsJournal Extrablatt greift das Thema auf, denn es gibt Entwicklungen, von denen die Vermittler wissen müssen. mehr ...
WERBUNG