
Welche Anbieter mit klassischen und direkten Vertrieb Verbraucher am besten finden und wer insgesamt zu den Gesellschaften mit der größten Verbraucherorientierung gehört, hat Servicevalue in einer aktuellen Studie ermittelt. (Bild: Tumisu, Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Huk-Coburg belohnt Fahrer, die extrem lange schadenfrei fahren, mit bis zu 85 Prozent Rabatt. Etliche andere Gesellschaften sind dem gefolgt, zumindest teilweise. Für den niedrigsten Beitragssatz reichen bei einer Gesellschaft 45 unfallfreie Jahre. (Bild: Meyer)
mehr ...

Eine aktuelle BKA-Publikation zur Kfz-Kriminalität zeigt massive Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern, was die Zahl der dauerhaft abhanden gekommenen Autos betrifft. Sie gibt auch Aufschluss über die Schadensummen und die Verschieberouten der Diebe. (Bild: BKA)
mehr ...

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat für seine Strukturanalyse auch nach der Bedeutung von Zusatzvergütungen gefragt. Solche Zahlungen sieht der BVK durch die EU-Vertriebsrichtlinie auf den Prüfstand gestellt. Wie künftige Anreize aussehen könnten. (Bild: BVK)
mehr ...

Der Bundesrat hat am Freitag die umstrittene Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung gebilligt. Für den Beratungsprozess und für Verkaufsgespräche werden neue Anforderungen eingeführt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Versicherer baut sein Angebotsspektrum für versicherte Mitarbeiter von Firmenkunden aus. Die Gesellschaft arbeitet dafür mit drei Gesundheits-Dienstleistern zusammen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Versicherung verliert ihren Vorstand Stefan Hanekopf an die Concordia. Für ihn kommt ein Manager mit Erfahrung bei der Basler und dem Deutschen Ring. (Bild: Öffentliche Braunschweig)
mehr ...

Die Gruppe regelt die Nachfolge von Dr. Heiner Feldhaus, der sich 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Der Nachfolger kommt von einem öffentlichen Versicherer in der Region. (Bild: Concordia)
mehr ...

Auf der Hauptstadtmesse in der letzten Woche hatte das VersicherungsJournal ein Quiz angeboten. Inzwischen wurden die versprochenen zehn Preise an die Teilnehmer gegeben. Die nächste Chance auf einen Gewinn ist schon in greifbarer Nähe. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

22.3.2023 – In 2022 zeigte sich die ALH-Gruppe 2022 wachstumsstark. Die Gründe dafür nannte der Vorstand bei der Vorlage der Bilanzen. Nach Tausenden verlorenen Vollversicherten meldet der Krankenversicherer die Wende. Auch die Leben-Sparte vergrößerte ihren Bestand deutlich. (Bild: Ullrich)
mehr ...

24.2.2023 – Das „historisch extrem hohe Inflationsniveau“ und schneller als erwartet gestiegene Marktzinsen haben die Rahmenbedingungen für die Sparte radikal verändert. Für ihre Marktstudie schlüsseln die Rater alle Deklarationswerte auf und analysieren die Entwicklung. (Bild: Guido Schäfer)
mehr ...

20.12.2022 – Für ihren „EKG-Check 2022“ hat Assekurata die wirtschaftliche Lage der Unternehmen tiefgründig beleuchtet und in ein übersichtliches Schaubild übertragen. Dabei offenbaren sich bei Ertragskraft und Flexibilität sehr große Unterschiede zwischen den Gesellschaften. (Bild: Guido Schiefer)
mehr ...

15.12.2022 – Mit den drei Ergo-Lebensversicherern, der Hannoverschen, der LV 1871 und dem Volkswohl Bund haben in den letzten Tagen weitere Akteure ihre Überschussdeklarationen veröffentlicht. Erhöht hat die laufende Verzinsung nur einer von ihnen. Er setzt sich damit zugleich an die Spitze des Marktes. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.10.2022 – Das Analysehaus hat 62 Anbieter in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote hat sich um zwei Akteure auf zehn vergrößert – bei vier Auf- und zwei Absteigern. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.10.2022 – Die Branche musste bislang fast 100 Milliarden Euro Zinszusatzreserven anhäufen. Nun dreht sich der Trend. Der GDV nennt Zahlen und Hintergründe und wie der Geldsegen verwendet wird. (Bild: GDV)
mehr ...

11.2.2022 – Bodenbildung bei den Deklarationen, aber keine Realverzinsung infolge der Inflation. Auf Vermittler wartet „jede Menge Überzeugungsarbeit“. Die 20. Assekurata-Marktstudie zur Lebensversicherung schlüsselt wieder alle Deklarationswerte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Lier)
mehr ...

3.12.2021 – Das Zinstief erhöht die Bewertungsreserven in den Büchern der Anbieter. Inzwischen machen sie einen überproportionalen Anteil der Ertragskraft aus, so Assekurata im „EKG“-Check. Dieser sei aber radikal notwendig. (Bild: Assekurata)
mehr ...

24.11.2021 – Der Höchstrechnungszins sinkt. Von der Riester-Rente über die betriebliche Altersversorgung bis hin zur Berufsunfähigkeits- und Risiko-Lebensversicherung bleibt davon kaum eine Produktgattung unberührt. Was Vermittler jetzt über Markt und Produkte wissen müssen, zeigt ein Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...