6.11.2025 – Morgen & Morgen hat 25 Produkte für die geförderte private Altersvorsorge unter die Lupe genommen. In zwei Musterfällen belegen die Allianz und die Europa jeweils einen der drei vordersten Rangplätze nach Preis-Leistungs-Verhältnis. Das gilt sowohl für rendite- als auch für sicherheitsorientierte Policen.
Benjamin Brummer von der Morgen & Morgen GmbH (M&M) hat exklusiv für die Redaktion der Wirtschaftswoche die besten fondsgebundenen Basisrenten für zwei Musterfälle ermittelt. Für beide Kundentypen berücksichtigte der Branchenanalyst jeweils Tarife mit und ohne Beitragsgarantie.
Der Analyst schaute sich hierfür an, wie sich die Vertragsguthaben in besonders schwachen beziehungsweise starken Börsenphasen entwickelt hätten. Mit dem Volatium-Modell von M&M berechnete er die mittlere Kapitalleistung der schlechtesten 20 Prozent sowie aller Szenarien.
Die Reihenfolge der vier Rankings richtet sich wie im Vorjahr (VersicherungsJournal 15.11.2024) nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis. In das M&M-Rating flossen dazu die Finanzstärke, die Kapitalanlagekompetenz, das Risikomanagement oder auch die Kostenstruktur der Anbieter ein.
Bei den renditeorientierten Produkten wurde für die Aufschubzeit der günstigste Todesfallschutz mit Mindestguthaben und für den Rentenbezug eine zehnjährige Rentengarantiezeit gewählt. Berücksichtigt wurde pro Anbieter je ein Tarif. Spezialanbieter kamen nicht zum Zuge.
Bei den eher sicherheitsorientierten Offerten sollte die Garantie mindestens 80 Prozent betragen. Einbezogen wurde je ein Tarif pro Anbieter in Volatium-Klasse drei mit höchster Fondsrisikoklasse. Die übrigen Vorgaben waren identisch. Der Stand für alle Angebote ist Oktober 2025.
Die in dem Artikel „Das sind die besten Fonds-Basisrenten“ enthaltenen Tabellen geben an:
Die erste Musterkundin ist 37 Jahre alt und zahlt über eine Laufzeit von 30 Jahren einen monatlichen Betrag von 250 Euro ein. Sie kann zwischen insgesamt 17 fondsgebundenen Basisrenten ohne Garantie wählen, die jeweils mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet wurden.
Das Spitzentrio unter den insgesamt 25 getesteten Produkten besteht aus folgenden drei Tarifen:
Bei den Rürup-Tarifen mit Beitragsgarantie hat die modellhafte 37-Jährige hingegen nur drei bestbewertete Policen zur Auswahl. Hier werden Monatsrenten zwischen 461 Euro und 550 Euro garantiert ausgezahlt, wenn das mittlere Kapital erreicht wird. Das Siegertreppchen erreichten:
Im zweiten Musterfall zahlt ein 50-Jähriger zwölf Jahre lang 750 Euro monatlich in den Vertrag ein. Für diesen Musterkunden ergab der Vergleich vier „sehr gute“ Basisrenten ohne Garantie, für die Zahlungen zwischen 322 und 369 Euro errechnet wurden. Gold, Silber und Bronze gingen an:
Bei den Verträgen mit Garantie gibt es für den 50-Jährigen wieder drei Top-Tarife mit der Note „sehr gut“. Zum Vergleich: Bei ihnen ist nur mit einer Rente in Höhe von 293 bis 340 Euro pro Monat zu rechnen, wenn das mittlere Kapital erreicht wird:
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.













