Versicherungen & Finanzen

18.713 Artikel
(€) Wer weiß schon, für welche Rentenart das Geld eingesetzt wird, dass man in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt? mehr ...
(€) Einwanderer in die DDR können frühere Ausbildungs- und Beschäftigungszeiten nur geltend machen, wenn sie spätestens Silvester 1995 Anspruch auf Rente hatten. mehr ...
(€) Wer neben Versicherungen auch Kapitalanlagen vermittelt, muss sich insbesondere bei Haustürgeschäften an die Regeln halten. mehr ...
(€) Die Berechnung mehrerer Ansprüche auf Betriebsrente führt nicht selten zu Streit. Bei Wechsel des Firmeninhabers kann nicht einfach beides addiert werden. mehr ...
(€) Die Bezahlung alternativer Behandlungsmethoden selbst bei Krebs ist nicht unumstritten. Die Krankenversicherung muss nicht immer zahlen. mehr ...
(€) Urlaubsgepäck im Auto sollte bei einem Zwischenstopp möglichst unauffällig verstaut werden. Sonst muss die Versicherung nicht zahlen. mehr ...
(€) Halleschen-Nationale zieht Zwischenbilanz ihres Gesundheitsservice. mehr ...
(€) Ärzte dürfen nicht streiken, sondern müssen immer das übliche Schlichtungsverfahren abwarten. mehr ...
(€) Bei Änderungen im Rentenrecht lohnt es oft zu prüfen, was für den Betroffenen günstiger ist - altes oder neues Recht. mehr ...
(€) Die gesetzliche Pflegeversicherung muss sich gegebenenfalls an den Kosten einer Wechselsprechanlage beteiligen. mehr ...
(€) Hannoversche Leben ändert ihre Prognosen-Systematik für Versicherungs-Verläufe. Kann damit Aussagesicherheit gewährleistet werden? mehr ...
(€) Wenn ein Arbeitnehmer mit einem Firmenauto einen Unfall verursacht, muss er für den am Wagen entstandenen Schaden teils selber zahlen. mehr ...
(€) Die Spezialisten von Franke & Bornberg haben einen neuen Meilenstein in den Bewertungs-Analysen gesetzt. mehr ...
(€) Gibt es bei einem Einbruch keine Spuren, ist die Entschädigung durch die Hausratversicherung gefährdet. mehr ...
(€) Unfälle auf Betriebsfesten sind oft nicht von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt. Ein Beispiel. mehr ...
(€) Mannheimer startet im ersten Halbjahr 2001 gut durch. Rechtliche Schritte gegen Verbraucherschützer? mehr ...
(€) Wer als Pflegefall eine Nachuntersuchung verweigert, verliert nicht automatisch den Anspruch auf Pflegeleistungen. mehr ...
(€) Die Rentenreform bringt viel Neues in der betrieblichen Altersversorgung (bAv). Dazu in unserer bAv-Serie (Teil 3): Die Direktversicherung vor und nach der Reform. mehr ...
(€) Wer sich privat unfallversichert, muss im Antrag Vorerkrankungen und Unfälle angeben. Sonst kann sich der Versicherer vor der Zahlung drücken. Aber nicht immer. mehr ...
(€) Studie über die Ablaufleistungen Fondsgebundener Lebensversicherungen berücksichtigt die tatsächlich erzielte Fondsperformance. mehr ...
(€) Erfordert ein bestimmter Beruf mehr als zwei Jahre zur Umschulung, muss der Rentenversicherer dies bezahlen. mehr ...
(€) Hamburg-Mannheimer verbessert Hausrat- und Immobilienversicherung. Zur Rentenreform kommen jetzt neue Lebensversicherungstarife. mehr ...
(€) Zu spät gemeldete Arbeitsunfälle können den Versicherungsschutz kosten. Ein deutsch-deutsches Beispiel. mehr ...
(€) Kassen-Patienten in Privatkliniken müssen mit erheblichen Eigenleistungen bei den Behandlungskosten rechnen. mehr ...
(€) Die Chubb-Gruppe kommt mit einem völlig neuen Sicherheits-Konzept auf den deutschen Markt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...735736737...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG