Versicherungen & Finanzen

18.727 Artikel
(€) Von Gesundheits-Apps und Telematik erhoffen sich Versicherer Innovations- und Wachstumsimpulse. Diese Angebote werden aber die Versicherung grundsätzlich ändern, so Hans-Wilhelm Zeidler in einem Gastkommentar. (Bild: Zurich) mehr ...
Die berufliche Haftpflichtversicherung tritt nicht unbedingt für Schäden unter Kollegen ein. Dabei kommt es vor allem auf die Feinheiten an - etwa ob der Schaden in einer Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft entsteht.
Bausparverträge sind richtig gut, wenn man heute für ein Vierteljahrhundert niedrige Bauzinsen für spätere Immobilienprojekte festzuzurren will. Bei aktuellen Bauvorhaben sind sie aber meist zu teuer.
(€) Die Autoversicherer sind in der Gewinnzone angelangt: Nach 2007 wurden 2014 erstmals wieder schwarze Zahlen geschrieben. Auch 2015 bleibt positiv – es belasten aber schon wieder hausgemachte Probleme. mehr ...
Eine bundesweite Datenbank soll Autokäufer künftig gegen den Betrug bei Tachomanipulationen schützen. Experten schätzen, dass derzeit bei jedem dritten Auto der Kilometerstand manipuliert und das Auto so auf „jünger“ getrimmt wurde. Die Folge: Ein Gesamtschaden im Milliardenbereich.
Was wie ein Racheakt im Rotlichtmilieu aussah, hat sich als versuchter Versicherungsbetrug herausgestellt. Wie Ermittler in Augsburg herausfanden, war der Brandanschlag auf einen Ferrari vor einem Bordell in Wirklichkeit vom Autoeigentümer inszeniert.
(€) Für drei der vier größten Rechtsschutz-Anbieter standen 2013 kräftige Marktanteilsverluste zu Buche. Der Vierte im Bunde legte hingegen deutlich zu. Auch bei einigen weiteren Gesellschaften gab es nach einer aktuellen Studie vergleichsweise große Veränderungen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Versicherung von Automobil-Flotten ist marktweit defizitär, wenngleich auch etwas weniger stark als 2013. Daher ging es auf einer Fachkonferenz in Köln einmal mehr um Lösungen zur Sanierung. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Das baden-württembergische Landessozialgericht hatte über die Versicherungspflicht Selbstständiger zu entschieden, die für Museen tätig sind. mehr ...
Die Deutschen leben so lange wie nie. Wer in der Rente sein Geld falsch anlegt, gefährdet deshalb heute oft seine Existenz – und riskiert, dass am Ende die eigenen Kinder für ihn einspringen müssen.
Die gesetzliche Rentenversicherung steht finanziell heute so gut da wie seit zehn Jahren nicht mehr. Doch schon in diesem Jahr werden die Reserven abschmelzen. Ganz düster sieht es für die Zeit ab 2030 aus. Die Geburtsjahrgänge ab 1960 müssen mehr denn je vorsorgen.
Wegen des Zinstiefs muss der Staat Sparern unter die Arme greifen, fordert Deutschlands oberster Versicherungsvertreter. Der GDV-Präsident erwartet auch, dass einige Anbieter auf der Strecke bleiben.
(€) Die GKV bleibt weiter mit neuen Fusionen und Angeboten im Umbruch. Wie sich der Markt derzeit entwickelt und wie es um die Servicequalität der Körperschaften bestellt ist, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals. (Bild: MSR Consulting) mehr ...
(€) Der Bundesfinanzhof hatte zu klären, ob für Sportinvaliditäts-Versicherungen unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungsteuer zu zahlen ist. mehr ...
Die Verbreitung von Betriebsrenten kommt einfach nicht voran. Die komplizierte Materie verschreckt sogar Vermittler. Statt die Sache zu vereinfachen und damit den Zulauf zu erhöhen, plant die Politik nun eine Tarifparteien-Rente. Ob die bAV damit vorankommt?
(€) Nicht nur durch die erhöhten Kapitalanforderungen im Zuge von Solvency II ist Run-off in den letzten Monaten von einem Nischenthema zu einem wichtigen Teil des Kapitalmanagements geworden. mehr ...
(€) Die Bundesregierung will zwar die kapitalgedeckte Altersversorgung stärken, dabei aber nichts überstürzen, so der Tenor auf einer Fachkonferenz. Klarheit besteht dezeit darüber, was man nicht will. (Bild: Lansch) mehr ...
(€) Wer zuhause arbeitet, steht nicht in jedem Fall unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das geht aus einem aktuellen Urteil hervor. mehr ...
(€) Der Rätselbegriff in dieser Woche lässt sich ohne weitere Unterstützung erraten, oder? Mit einem Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnername des Bilderrätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Die Ernüchterung kommt spätestens mit dem Rentenbescheid. Dieser Betrag wird im Alter niemals reichen. Ein Grund zum Verzweifeln ist das aber nicht – auch wenn Sie heute bereits 50 sind. So funktioniert es.
Fonds-professionell-Herausgeber Gerhard Führing über die künstliche Aufregung über angeblich unrentable „Lebensversicherungen“.
(€) In der gesetzlichen Krankenversicherung herrscht ein verschärfter Wettbewerb und Fusionsdruck. Dadurch hat es eine Reihe von Verschiebungen in den Ranglisten nach Mitgliedern und Versicherten gegeben. (Bild: Dfg) mehr ...
(€) Wie groß das Haftungsrisiko in den Unternehmen eingeschätzt wird, wie groß die Nachfrage ist und welche Gründe für den Abschluss einer Managerhaftpflicht-Versicherung am wichtigsten sind, hat die VOV GmbH in einer Umfrage ermittelt. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Feuerversicherer haben sich gelegentlich mit äußerst ungewöhnlichen Schadenfällen zu befassen. So auch in einem vom Oldenburger Oberlandesgericht entschiedenen Fall. mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Geldbedarf infolge von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Scheidung ist meist der Grund dafür, dass Kapitallebens-Versicherungen gekündigt werden. Doch es gibt Alternativen. Welche, klärt Folge 20 der VersicherungsJournal-Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Fotolia/Nikolae) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...428429430...750
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG