WERBUNG

Wiltrud Pekarek verlässt die Hallesche Krankenversicherung

6.11.2025 – Die für die Krankenversicherung zuständige Managerin geht Mitte nächsten Jahres in den Ruhestand. Ihr Nachfolger wird Robert Gladis. Der neue Vorstand ist bereits seit 2012 im Unternehmen.

Wiltrud Pekarek (Bild: Sarah Kastner)
Wiltrud Pekarek (Bild: Sarah Kastner)

Vorstandsmitglied Wiltrud Pekarek (64) geht Ende Juni 2026 nach 42 Jahren Tätigkeit für den Alte Leipziger/Hallesche-Konzern (ALH) in den Ruhestand. Das teilte die Versicherungsgruppe am Mittwoch mit. Die Mathematikerin leitet seit 22 Jahren das Ressort Krankenversicherung.

Außerdem ist sie Vorsitzende des Ausschusses Krankenversicherung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV).

Die ALH dankt ihrer Managerin „für ihre herausragenden Leistungen sowie ihr unermüdliches Engagement. Unter ihrer Leitung entwickelte die Hallesche innovative Produkte wie die NK-Familie in der Vollversicherung oder die Budgettarife in der bKV.

Im Rahmen der strategischen Positionierung als Gesundheitspartner legte sie Wert auf persönliche und digitale Services, zum Beispiel die elektronische Patientenakte.“

Nachfolger aus dem eigenen Unternehmen

Robert Gladis (Bild: Axel Kirchhof)
Robert Gladis (Bild: Axel Kirchhof)

Pekareks Nachfolger in den Vorständen der Hallesche Krankenversicherung a.G., der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. und der Alte Leipziger Holding AG wird ab Juli 2026 Robert Gladis (47).

Der neue Ressortverantwortliche für die Sparte Krankenversicherung der ALH hat nach Unternehmensangaben eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten und ein Studium als Diplom-Betriebswirt (FH) abgeschlossen. Bei den Allianz Versicherungen sei er als Kundenbetreuer und Krankenversicherungsspezialist tätig gewesen.

Bei der ALH übernahm Gladis 2012 regionale Vertriebsverantwortung für die Krankenversicherung. 2014 habe er das Kompetenzcenter Firmenkunden der Halleschen in Stuttgart gegründet und geleitet. Dort habe er die betriebliche Krankenversicherung (bKV) aufgebaut und Budgettarife konzipiert.

Seit 2020 leitet er den Zentralbereich Gruppenversicherung und 2024 zusätzlich den Zentralbereich Aktuariat und Produktentwicklung.

WERBUNG
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.3.2024 – Erstmals schwächelt der Marktführer in der privaten Krankenversicherung, die Ergebnisse 2023 sind ambivalent. Dennoch sehen sich die Koblenzer weiterhin in gutem Fahrwasser. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
26.5.2023 – Spitzenverdiener in Deutschland sind nach wie vor Ärzte und Anwälte. Doch Digitalisierung und Globalisierung haben neue Berufe mit hohen Einkommen etabliert. Welche Positionen zu den Spezialkräften in der Versicherungsbranche zählen und was die Unternehmen für sie ausgeben. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.11.2019 – Bei der neuen Berufsunfähigkeits-Versicherung der Continentalen stechen zudem der mitversicherte altersentsprechende Kräfteverfall und das Thema Umorganisation hervor. Zum Produkt gibt es jetzt auch das „Karriere-Paket“, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler) mehr ...
 
7.11.2018 – Eine Ausbildungsakademie bietet einen E-Learning-Weg zum „Fachberater für betriebliches Entgeltmanagement“ an. Das Institut verspricht erfolgreichen Absolventen „einen Beruf mit Zukunft und sehr gute Verdienstchancen“. (Bild: By-Quality) mehr ...
 
7.5.2015 – Die Beitragseinnahmen der Versicherungskammer Bayern (VKB) legten im Geschäftsjahr 2014 mit einem Plus von 1,6 Prozent eher bescheiden zu. Dafür fiel der Gewinn umso größer aus. mehr ...
 
25.11.2014 – PRAXISWISSEN: Berufsunfähig (BU) ist, wer durch Krankheit, Unfall oder Invalidität dauerhaft in der Ausübung seines Berufs behindert ist. Was das im Einzelnen bedeutet und wann man nicht von BU sprechen kann, darum geht es in Folge 13 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Fotolia/Nikolae) mehr ...
 
26.7.2013 – Die Weichen werden strategisch neu gestellt. Dazu wurden Gesellschaften gegründet, Unternehmen übernommen oder verstärkt und neue Vertriebswege erschlossen, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
WERBUNG