
2018 ist der Bestand an Krankenvollversicherten zum siebten Mal in Folge geschrumpft. Ein knappes Dutzend Gesellschaften konnte jedoch Zuwächse von bis zu fast 33.000 Personen erzielen. Die anderen etwa 20 Versicherer hatten Verluste von bis zu über 18.000 zu verzeichnen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Stuttgarter hat einen neuen Tarif auf den Markt gebracht, der dem Versicherten im Leistungsfall besondere Unterstützung vermittelt. Bei der Definition der Auslöser leistet sich der Versicherer ein paar Eigenheiten, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

Die europäische Versicherungsaufsicht hat ihren halbjährlichen Bericht zur Finanzstabilität veröffentlicht und benennt darin aktuelle Schlüsselrisiken für Versicherer und Pensionsfonds. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In einer aktuellen Studie wurde die Zufriedenheit von Kunden von Kfz-Direktversicherern und solchen mit Vermittlernetz untersucht – mit überraschenden Ergebnissen. Wie unter anderem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Service beurteilt werden und welche Anbieter am besten abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wie sich Interessenten über eine Berufsunfähigkeits-Versicherung informieren, warum viele den Abschluss scheuen und wie Vermittler in der Praxis gegensteuern können, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Meyer)
mehr ...

Das Interesse der Bürger an den Elektro-Tretrollern ist sehr unterschiedlich ausgeprägt. Die Skeptiker haben gute Gründe für ihre Zurückhaltung. Das zeigt eine Umfrage der Gothaer Versicherungen. (Bild: Gothaer)
mehr ...

Der GDV hat die Blitz-Bilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Daraus geht hervor, welch immense Summe an Entschädigungs-Leistungen die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer 2018 für Blitz- und Überspannungsschäden aufzuwenden hatten. (Bild: GDV)
mehr ...

Der genossenschaftliche Versicherer stellt seine Maklervertriebe Komposit und Personen neu auf und holt dafür einen Manager vom Wettbewerber. Dieser übernimmt auch die Vertriebsverantwortung als Vorstand bei einem Tochterunternehmen. (Bild: R+V)
mehr ...

Stühlerücken bei dem berufständisch orientierten Versicherer: Wer aus dem Führungsgremium ausschied und wer neu an Bord ist. (Bild: Inter)
mehr ...

14.4.2021 – Fast jeder dritte Marktteilnehmer sammelte 2020 weniger Prämien ein als 2019. In der Spitze betrug das Minus über ein Sechstel. Wer am stärksten hinter den Vorjahreseinnahmen zurückgeblieben ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.4.2021 – Das Unternehmen der Baloise-Gruppe verliert ein Vorstandsmitglied, hat aber bereits seine Nachfolgerin bestimmt. Auf den abgewanderten Top-Manager warten bei der Berliner Versicherungsgruppe große Aufgaben. (Bild: Basler)
mehr ...

12.4.2021 – Policen Direkt hat eine Übersicht über die Solvenzberichte der Branche erstellt. Demnach erreichen immer weniger Gesellschaften die gesetzlichen Anforderungen ohne Übergangshilfen. Denen drohen ernsthafte Konsequenzen. Andere konnten sich verbessern. (Bild: Policen Direkt)
mehr ...

6.4.2021 – Mit einem Höchstrechnungszins von unter 0,9 Prozent ist ein Beitragserhalt, selbst wenn die Abschluss-Vertriebskosten wegfallen, nicht mehr möglich. Damit stehen Riester und Teile der bAV auf der roten Liste der aussterbenden Arten, schreibt Dr. Henriette Meissner. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...

26.3.2021 – Die Auswirkungen von Corona auf die Versicherungsbranche war Thema beim Bund der Versicherten. Dort gab es auch Ausblicke auf die Zinsentwicklung und den Streit um die Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

24.3.2021 – Das Finanzministerium will den Garantiezins in der Lebensversicherung Medienberichten zufolge erheblich absenken. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.3.2021 – Versicherungsdeutsch wird offenbar immer noch gesprochen und geschrieben. Wie verständlich die Informationsbriefe der Anbieter sind, hat Policen Direkt untersucht. Dabei ging es unter anderem, ob sie „einen guten Eindruck vom Wert des Vertrages“ vermitteln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.2.2021 – Das Zinsdebakel zwingt zur Umstellung der Sparte. Für Vermittler wird das Geschäft komplexer und komplizierter. Die 19. Assekurata-Marktstudie schlüsselt wieder alle Deklarationswerte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Lier)
mehr ...

4.2.2021 – Die Allianz kürze die garantierten Renten um 29 Prozent, meldete die Süddeutsche Zeitung am Montag. Das stimmte so zwar nicht, wurde aber von manchen Branchenmedien ungeprüft verbreitet. Inzwischen hat sich die Zeitung korrigiert. Die Allianz trägt zur Aufklärung bei, aber lückenhaft. (Bild: Harjes)
mehr ...