1.9.2025 – S&P hebt das Rating für die Alte Leipziger Leben auf die Note „A+“ an. Fitch bestätigt „A+“. Assekurata stuft Mylife im Bonitätsrating auf „A+“ hoch. Mit der gleichen Note steigen zwei weitere Ideal-Gesellschaften im Erstrating ein. Bei der Kieler Rück bleibt es bei „A“. Im Assekurata-Unternehmensrating werden der Gartenbau-Versicherung die Bestnote „exzellent“ und der Württembergischen Kranken „sehr gut“ bestätigt.
Standard & Poor´s Global Ratings (S&P) hebt nach zwölf Jahren das Rating der Alten Leipziger Lebensversicherung a.G. an. Zuletzt mit einem stabilen „A“-Rating und positivem Ausblick bewertet, vergibt die Ratingagentur nun für die Gesellschaft das Ergebnis starke Finanzkraft „A+“ mit stabilem Ausblick. Hervorgehoben wird insbesondere die kontinuierlich hohe Kapitalausstattung.
Darüber hinaus stützt S&P die Bewertung auf das ausgewogene Verhältnis zwischen einer chancenorientierten Anlageausrichtung bei gleichzeitiger Kapitalbildung. Es würden solide Erträge, vorrangig durch positive Entwicklungen bei der Kapitalanlage, erwirtschaftet. Zum Jahresende 2024 beträgt die Solvenzquote 370 Prozent ohne Anwendung von unterstützenden Übergangsmaßnahmen.
Von der Fitch Ratings erhielt die Alte Leipziger Leben sowie ihre Tochtergesellschaft Alte Leipziger Versicherung AG unverändert „A+“ mit stabilem Ausblick. Ausschlaggebend dafür waren insbesondere die sehr starke Kapitalausstattung, das gute Asset-Liability-Management sowie die solide Ertragslage der Alte Leipziger, vor allem bei den laufenden Beiträgen.
Nach sechs Mal in Folge „A-“ hatte die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH im vorletzten Jahr das Bonitätsrating der Mylife Lebensversicherung AG auf „A“ mit stabilem Ausblick angehoben. Im aktuellen Folgerating gab es erstmals „A+“ mit stabilem Ausblick.
Dabei wird die Übernahme durch die Ideal-Versicherungsgruppe als positiv für die weitere Entwicklung eingeschätzt. Die Mylife weise im Verhältnis zur Deckungsrückstellung sehr hohe bilanzielle Sicherheitsmittel auf. Sie entfallen vor allem auf das Eigenkapital. Es werden regelmäßig positive Jahresüberschüsse erzielt, die zur Stärkung des Eigenkapitals eingesetzt werden können.
Die Ideal Lebensversicherung a.G. und die Ideal Versicherung AG beauftragten erstmals Assekurata mit einem Bonitätsrating. Wie Mylife erhielten sie „A+“ mit stabilem Ausblick. Ideal Leben ist die Mutter der Versicherungsgruppe.
Im Ratingbericht heißt es: Der Fokus auf biometrische Risiken stärkt die Sicherheitslage und zeigt sich insbesondere in der deutlichen Übererfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Zusätzlich zu den hohen Kapitalanlageergebnissen verfügt die Ideal Leben über dauerhaft solide Erträge aus dem biometriegeprägten Bestand.
Beim Kieler Rückversicherungsverein a.G. sah Assekurata wie in den Vorjahren keinen Anlass, von der Note „A“ mit stabilem Ausblick abzuweichen. Die Eigenmittel und sonstigen Sicherheitsmittel seien auskömmlich, heißt es auch im diesjährigen Bericht. Im Jahr 2024 wurde das Eigenkapital erheblich gestärkt. Hervorgehoben wird zudem das hohe versicherungstechnische Know-how.
Unternehmen | Ratingagentur | Note* | Bemerkungen** |
---|---|---|---|
* Noten: Plus- und Minuszeichen in der Regel mit derselben Bedeutung wie bei Schulnoten; bei Assekurata ergeben diese Zeichen eigene Noten, die in der Tabelle genannt werden. Bei Fitch und Standard & Poor´s beginnen die Noten bei AAA (exceptional strong = außergewöhnlich hohe finanzielle Stärke). A+ bis A- bedeuten strong (= hohe finanzielle Stärke, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse in der Gesamtwirtschaft oder in der Branche eintreten) und BBB+ bis BBB- good (= gute finanzielle Stärke, bei wirtschaftlichen Veränderungen ist aber mit Problemen zu rechnen). ** IFS = Finanzstärkerating für Versicherer (Insurer Financial Strength Rating). Das Rating einer Agentur bewertet Risiken stets für eine gewisse Laufzeit (zum Beispiel zwölf Monate bei Assekurata). Danach verliert es seine Gültigkeit, wenn kein Folgerating erstellt wird. Quellen: Unternehmen beziehungsweise Ratingagenturen. | |||
Alte Leipziger Leben | Fitch | A+ | IFS-Rating bestätigt; Ausblick stabil |
Alte Leipziger Versicherung | Fitch | A+ | IFS-Rating bestätigt; Ausblick stabil |
Alte Leipziger Leben | Standard & Poor´s | A+ | IFS-Rating von A angehoben; Ausblick stabil |
Ideal Leben | Assekurata | A+ | Erstrating; Ausblick stabil |
Ideal Versicherung | Assekurata | A+ | Erstrating; Ausblick stabil |
Kieler Rück | Assekurata | A | Bonitätsrating bestätigt; Ausblick stabil |
Mylife Leben | Assekurata | A+ | Bonitätsrating von A angehoben; Ausblick stabil |
An die Gartenbau-Versicherung VVaG vergab Assekurata die Bestnote „exzellent“ in drei der vier Teilqualitäten und damit auch in der Gesamtnote. Bei der Teilqualität „Erfolg“ war der Verein vor zwei Jahren zurückgestuft worden von „sehr gut“ auf „gut“. Dabei blieb es. Im Jahr 2024 wuchsen die Beitragseinnahmen um 7,3 Prozent.
Die Agentur beachtet die Ausrichtung des Vereins auf Gegenseitigkeit auf die Belange der Mitglieder. Erstmals wurden auch Mitglieder aus dem Ausland befragt. Über alle Märkte hinweg würden 96 Prozent den Verein weiterempfehlen. Hervorgehoben wird die hohe gartenbauliche Expertise in allen Unternehmensbereichen.
Mit „sehr gut“ und damit eine Stufe schlechter als die Gartenbau-Versicherung wird die Württembergische Krankenversicherung AG beurteilt. „Sicherheit“ und „Kundenorientierung“ erhalten dabei erneut die Bestnote „exzellent“, die anderen Kategorien „sehr gut“.
Das Unternehmen schafft es, 97 Prozent der über seine App eingereichten Leistungsanträge innerhalb von 24 Stunden abzurechnen – ein Spitzenplatz. Assekurata beobachtet ansonsten Bearbeitungszeiten zwischen zwei und zwölf Tagen.
Bereich/Unternehmen | Gesamt | Sicherheit | Erfolg | Kunden-orientierung | Wachstum | Beitrags-stabilität |
---|---|---|---|---|---|---|
Ratings und Folgeratings: Das Rating einer Agentur gilt stets für eine gewisse Laufzeit, bei Assekurata zwölf Monate. Danach verliert es seine Gültigkeit, wenn kein Folgerating erstellt wird. Quelle: Assekurata | ||||||
Gartenbau-Versicherung | Exzellent | Exzellent | Gut | Exzellent | Exzellent | ./. |
Württembergische Kranken | Sehr gut | Exzellent | Sehr gut | Exzellent | Sehr gut | Sehr gut |
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.