12.9.2025 – In einem Vergleich ausgewählter Branchen in Sachen Globalzufriedenheit finden sich die privaten Krankenversicherer nur an drittletzter Stelle wieder. Laut dem „Kundenbarometer Deutschland 2025“ schnitt die Allianz am besten ab, mit hauchdünnem Vorsprung vor der Huk-Coburg. Diese beiden Anbieter liegen auch hinsichtlich der Weiterempfehlungsbereitschaft in Führung.
Auch in diesem Jahr hat die Servicebarometer AG wieder die Zufriedenheit deutscher Konsumenten in diversen Wirtschaftszweigen unter die Lupe genommen. Für den „Kundenmonitor Deutschland 2025“ wurden in drei Erhebungswellen (Januar, April und Juli 2025) insgesamt rund 29.000 Onlineinterviews mit in Deutschland lebenden Personen ab 16 Jahren über ein Access-Panel geführt.
Einzelauswertungen wurden für Testkandidaten mit mindestens 100 Kundenbeurteilungen durchgeführt. In die Branchenwerte der insgesamt 17 ausgewählten Wirtschaftszweige flossen zudem auch die Werte der Prüflinge mit weniger Beurteilungen ein.
Für die Bewertung der Kundenzufriedenheit stand den Befragten eine fünfstufige Skala mit Antwortmöglichkeiten von „vollkommen zufrieden“ (1) bis „unzufrieden“ (5) zur Verfügung.
Am besten in der Gesamtwertung schnitten die Versandapotheken ab, mit einem aus den Antworten errechneten Mittelwert von 1,78. Den geteilten Silberrang belegen mit jeweils 1,83 die Kategorien „LEH-Biomärkte“ und „Drogeriemärkte“.
Erst an drittletzter Stelle finden sich die Anbieter der privaten Krankenversicherung (PKV) (2,30) wieder. Im Vergleich zum Vorjahr hat die PKV insgesamt in der sogenannten „Globalzufriedenheit der Branche“ drei Basispunkte verloren. In früheren Jahren kamen die privaten Krankenversicherer auf deutlich bessere Zufriedenheitswerte (VersicherungsJournal 15.9.2017).
Noch schlechter als die PKV waren nur die Internetanbieter (2,37) und die Filialbanken (2,39). Die Krankenkassen landeten mit einem Mittelwert von 2,25 zwei Positionen über den PKV-Anbietern. In letztgenanntem Segment gingen insgesamt 1.986 Klientenurteile ein.
In die Einzelauswertung der privaten Krankenversicherer schafften es sieben Marktteilnehmer. Dies waren
Angeführt von der Allianz (2,04) schnitten auch die Huk-Coburg (2,06), die Debeka (2,15) und die Axa (2,23) besser als der Branchenschnitt ab. Schlechter als dieser waren mit Werten zwischen 2,47 und 2,64 die Continentale, die DKV und die Signal Iduna. Die drei vorgenannten Akteure sind in alphabetischer Reihenfolge aufgezählt, da die Studienautoren diesen keine konkreten Mittelwerte zuordneten.
Während sich entgegen dem Branchentrend die Allianz (um zwei Basispunkte), die Axa (um fünf Basispunkte) und die Huk-Coburg (um zehn Basispunkte) verbesserten, büßte die Debeka vier Basispunkte ein.
Erhoben wurde im Rahmen der Untersuchung auch die Weiterempfehlungsbereitschaft. Hierzu wurde der in der Marktforschung häufig angewandte Net-Promoter-Score herangezogen. An der Spitze liegen die Huk-Coburg und die Allianz mit NPS-Werten von jeweils 28. Hauchdünn dahinter folgt die Debeka (NPS: 26). Position vier belegt die Axa (18).
Bei den drei anderen namentlich aufgeführten PKV-Anbietern überwogen die Kritiker die Fürsprecher. Am deutlichsten war dies bei der DKV (NPS: minus 24). Für die Continentale wird ein Wert von minus neun ausgewiesen, für die Signal Iduna einer von minus sechs. Konkrete Anteile zu den Promotoren und den Detraktoren werden in den vorliegenden Studienunterlagen nicht gemacht.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.