20.10.2025
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist im zweiten Quartal um 138 Milliarden Euro auf 9,216 Billionen Euro gestiegen. Der Zuwachs setzt sich je zur Hälfte aus Investitionen und aus Wertzuwächsen zusammen. Das berichtet die Bundesbank.
Während die Bürger Termineinlagen um 14 Milliarden Euro reduzierten, bauten sie Bargeld und Sichteinlagen um 51 Milliarden Euro auf. Als Grund nennt die Behörde einen stärkeren Zinsrückgang bei Termineinlagen. In Aktien wurden sieben Milliarden Euro investiert und in Investmentfonds 24 Milliarden Euro. In Geldmarktfonds flossen vier Milliarden Euro.
An Versicherungs- und Pensionsansprüchen wurden 13 Milliarden Euro erworben, nach 16 Milliarden Euro im ersten Quartal. In Schuldverschreibungen wurde erneut eine Milliarde Euro investiert.
Die aggregierte reale Gesamtrendite stieg auf „etwa 1,4 Prozent“. Die Bundesbank merkt dazu an: „Allerdings erzielten Haushalte in der vermögensärmeren Hälfte der Verteilung weiterhin eine negative Rendite. … Bei den vermögendsten zehn Prozent der Haushalte konnten positive Beiträge von Kapitalmarktanlagen erheblich zur Steigerung der Renditen beitragen und prägten damit die reale Gesamtrendite des Finanzportfolios entscheidend.“
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.