
Welche Automarken bei Langfingern am beliebtesten sind, zeigt eine aktuelle BKA-Publikation. Hinsichtlich der Fallzahl und in Relation zum jeweiligen Fahrzeugbestand zeigen sich zum Teil immense Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die sich häufenden Unwetter belegen, dass Haus- und Wohnungsbesitzer gut beraten sind, wenn sie sich gegen Elementarschäden versichern. Das sie trotzdem keinen nahezu grenzenlosen Schutz erwarten können, belegt ein Urteil des Düsseldorfer Landgerichts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Versicherer stellt zwei seiner Töchter auf den Prüfstand, man sei offen in verschiedene Richtungen, so das Unternehmen. Was das mit aktuellen Veränderungen auf der Chefetage zu tun hat. (Bild: Uli Käfer)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Wo steckt das Angebot? Und wer hat die faulende Banane in meine Schublade gelegt? So oder so ähnlich hat es wohl jeder schon mal im Büro erlebt. Das tägliche Chaos aber verhindert ein effizientes Arbeiten. Was dabei hilft, Ordnung im Büroalltag zu schaffen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Obwohl ein Verfahren wegen eines angeblichen Geschwindigkeits-Verstoßes eingestellt werden musste, sollte der Mann einen Teil der Kosten übernehmen. Dagegen setzte er sich mit einer Beschwerde zur Wehr. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nach über einem Jahr hat die Bank einen Käufer für die Plattform gefunden, das Unternehmen informierte jetzt über die Details. (Bild: Daniel Baldus)
mehr ...

25.7.2022 – Im Visier der Verbraucherschützer steht die Verrentung des Sparvermögens, insbesondere bei zwei Volks- und Raiffeisenbanken sowie einer Kreissparkasse. Deren Versicherungspartner sind die R+V und die Versicherungskammer Bayern. Ein Ombudsmann hat sich dazu klar positioniert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.2.2022 – Wie zahlreich und warum Kunden 2021 beim PKV-Ombudsmann Hilfe suchten, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. Bei einem Beschwerdegrund war ein massiver Anstieg zu verzeichnen. Der Publikation ist auch zu entnehmen, wie die Schlichtungsstelle die Fälle entschieden hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.2.2019 – Den Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung haben die Kunden im vergangenen Jahr zunehmend in Anspruch genommen. Dies zeigt der aktuelle Tätigkeitsbericht. Darin werden auch die häufigsten Reklamationsgründe benannt. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.2.2018 – Das Beschwerdeaufkommen beim Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung ist im vergangenen Jahre kräftig angestiegen, wie der aktuelle Tätigkeitsbericht zeigt. Darin werden auch die häufigsten Beschwerdegründe benannt. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.3.2017 – 2016 ist das Beschwerdekommen beim Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung erstmals seit vier Jahren wieder angestiegen. Worüber sich die Privatversicherten am häufigsten beschwert haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.6.2016 – 2015 war das Beschwerdeaufkommen beim Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung ein weiteres Mal rückläufig. Worüber sich die Privatversicherten am häufigsten beschwert haben, zeigt der jetzt vorgelegte Tätigkeitsbericht. (Bild: Wichert)
mehr ...