Welche Kosten muss ein Beschuldigter bei einem eingestellten Verfahren tragen?

8.8.2023 (€) – Obwohl ein Verfahren wegen eines angeblichen Geschwindigkeits-Verstoßes eingestellt werden musste, sollte der Mann einen Teil der Kosten übernehmen. Dagegen setzte er sich mit einer Beschwerde zur Wehr. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.9.2025 – Wie Unternehmer die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue per Umfrage ermittelt. Die „sehr gute“ Spitzengruppe vergrößerte sich auf elf Anbieter – bei fünf Auf- und sechs Absteigern. Vier Akteure gehören schon seit vielen Jahren durchgängig zu den Top-Akteuren. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.9.2025 – Ein Mann schlug absichtlich eine Scheibe seines Autos ein und beschädigte dabei auch die Tür. Weil er dafür einen guten Grund sah, akzeptierte er die Ablehnung seines Versicherers nicht und schaltete die Ombudsfrau ein. Mit Erfolg. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
 
1.9.2025 – 2024 haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer konnte die Schlichterin zur zuvor versagten Regulierung verhelfen. In diesem Fall ging es um die Frage: Bewusstseinsstörung oder nicht? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.8.2025 – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Versicherten zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.8.2025 – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. (Bild: Pixabay CC0/Rafaela Jasmin) mehr ...
 
4.8.2025 – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Wie die Schlichterin in einem Praxisfall einem geschädigten Quad-Fahrer zu seinem Recht verhalf. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
WERBUNG