21.11.2025 – Im Rating „bAV-Expertise“ hat Morgen & Morgen acht Mal die Bestnote „fünf Sterne“ vergeben, und zwar an Allianz, Alte Leipziger, BL die Bayerische, Ergo Vorsorge, Stuttgarter, Swiss Life, Württembergische und WWK. Die fünf weiteren Testkandidaten erhielten vier Sterne.
Die Morgen & Morgen GmbH (M&M) hat erstmals untersucht, wie kompetent die Lebensversicherer in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind. Dabei liegt der Fokus auf dem Durchführungsweg Direktversicherung.
Grundlage des Ratings ist nach eigenen Angaben „eine umfangreiche Datenerhebung über einen strukturierten Fragebogen, der die fachliche, technische und prozessuale Unterstützung der Versicherer transparent abbildet und vergleichbar macht.“
Grundlage des Ratings „bAV-Expertise“ sind meist interne, nicht zur Veröffentlichung gedachten Informationen. In diesem Rahmen wird gemessen, wie stark die Testkandidaten in den Kompetenzfeldern „Beratung und Vertrieb“ (35 Prozent Gewichtung), „Verwaltung“ (20 Prozent) sowie „Allgemein“, „Produkte“ und „Bestand“ (jeweils 15 Prozent) aufgestellt sind.
In der „Ratingdokumentation bAV-Expertise“ (PDF, 137 KB) wird zur Datenbasis erläutert, dass die Antworten aus dem Fragebogen vertraulich behandelt werden. „Es werden keine Detailzahlen veröffentlicht, sondern nur daraus resultierende Ratingbewertungen. Die internen Informationen der Datenerhebung werden einmal pro Jahr mit Berücksichtigung des neuen Bilanzjahrgangs abgefragt, analysiert und bewertet.“
Vor diesem Hintergrund werden in der Dokumentation nur für den Prüfpunkt „Bestand“ weitere Details genannt. Dort fließen neben der Anzahl der Verträge und der Jahresrente pro Vertrag (Neugeschäft und Bestand) auch die über drei Jahre gemittelte Wachstumsquote sowie die Stornoquote ein (beides bezogen auf die Vertragszahl).
Für die Ratingnoten greifen die Analysten aus Rüsselsheim auf ihre Sternelogik zurück. Fünf Sterne bedeuten „ausgezeichnet“, vier dieser Zeichen „sehr gut“, drei Sterne „durchschnittlich“, zwei „schwach“ und ein Stern „sehr schwach“.
In das Rating wird aufgenommen, wer vollständige und konsistente Daten liefert. Dies traf bei der Premierenauflage auf 13 Marktteilnehmer zu. Die Analysten erwarten im nächsten Jahr eine deutlich höhere Beteiligung, da bereits zahlreiche Anbieter angekündigt hätten, die Datenerhebung künftig vollständig zu unterstützen.
Acht der Testkandidaten schnitten mit Höchstnote „ausgezeichnet“ ab und erhielten fünf Sterne. Dies sind
Die verbleibenden fünf Ratingteilnehmer erhielten vier Sterne. Zu dieser Gruppe gehören die Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland, die Continentale Lebensversicherung AG, die Gothaer Lebensversicherung AG, die LVM Lebensversicherungs-AG und die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.











