Kollision vor der Kurzehe: Wann die Ex (nicht) für das kaputte Auto aufkommen muss

1.4.2022 (€) – Die Ex-Frau eines Fahrzeughalters hatte seinen Pkw kurz vor der Eheschließung bei einem Unfall beschädigt. Nach der Scheidung verlangte der Mann von ihr, ihm den Schaden zu ersetzen. Der Fall landete vor dem Limburger Landgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Haftungsausschluss · Pkw · Schadenersatz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.4.2021 – Dass Fahrer mit einem fremden Pkw ihren eigenen Wagen beschädigen, geschieht selten. Doch mit genau so einem Fall hat sich der Bundesgerichtshof befasst. Als besonders schwierig zu klären erwies sich die Haftungsproblematik. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.1.2021 – Ein Mann wollte einen Pkw kaufen und kollidierte beim Versuch einer Probefahrt mit einer Steinwand. Weil der Autoverkäufer meinte, er habe den Wagen ohne vorherige Vereinbarung bewegt, forderte der Gebrauchtwagenhändler vom Kaufinteressenten die anfallenden Reparaturkosten und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
24.4.2012 – Ein Bus war auf einen plötzlich vor ihm haltenden Pkw aufgefahren. Vor Gericht stritt man sich um die Frage, ob die verletzten Fahrgäste des Busses ihre Ansprüche an den Versicherer des Busses oder des PKW-Halters richten können. mehr ...
 
4.11.2011 – Ein Fahrzeug wurde von einem Stein beschädigt, der entweder von einem vorausfahrenden Lkw heruntergefallen oder von diesem hochgeschleudert wurde – festzustellen war das nicht mehr. Vor Gericht ging es um die Haftungsfrage. mehr ...
 
17.2.2023 – Ein Eisverkaufsfahrzeug war beim Abbiegen mit einem Motorrad zusammengestoßen. Dessen Fahrer wurde beim Unfall schwer verletzt. Vor Gericht ging es anschließend um Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.2.2023 – Der Gast eines Tandem-Sprungs verletzte sich schwer, als er auf dem Boden aufschlug. Für die Folgen belangte er den Veranstalter, aber der berief sich unter anderem auf einen Haftungsausschlusses. Deshalb musste das Kölner Landgericht über 20.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz entscheiden. (Bild: WFranz, Pixabay License) mehr ...
 
25.1.2023 – Das Vorbeifahren an einer Kolonne ist nicht ohne Tücken. Kommt es dabei zu einem Unfall, führt das häufig zu Streit. Welche Faktoren für den Ausgang entscheidend sind, darüber klärt in einem Urteil das Celler Oberlandesgericht auf. mehr ...
 
9.1.2023 – Darf eine Werkstatt davon ausgehen, dass die in einem Gutachten genannten Maßnahmen zur Schadenbeseitigung notwendig sind und entsprechend reparieren? Das musste ein Gericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.12.2022 – Eine Frau wollte bei Dunkelheit auf einer öffentlichen Fläche, die wie ein Stellplatz aussah, parken. Dabei wurde ihr ein Baumstumpf zum Verhängnis. Sie forderte daraufhin Schadenersatz. Warum sie damit vor Gericht nur teilweise durch kam. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.11.2022 – Während der Fahrt auf einer Stadtautobahn öffnete sich plötzlich die Motorhaube eines Autos, das kurz zuvor technisch inspiziert wurde. Wer für den entstandenen Schäden verantwortlich ist, konnte erst vor Gericht geklärt werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG