WERBUNG

Das kosten energieeffiziente Wohnungen

8.9.2025 – Im Durchschnitt aller 400 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands ist die Energieeffizienz von 31 Prozent der angebotenen Eigentumswohnungen sehr gut bis durchschnittlich eingestuft. In den sieben größten deutschen Städten beträgt der Durchschnittspreis der Angebote mit sehr guter bis durchschnittlicher Energieeffizienz 6.748 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen der Effizienzklassen E bis H sind im Durchschnitt 1.782 Euro pro Quadratmeter günstiger.

In welchen Regionen gibt es besonders viele energieeffiziente Wohnungen? Welchen Preisaufschlag müssen Käufer dafür zahlen? Antworten gibt der „Postbank Wohnatlas 2025“.

Dafür hat die Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut gemeinnützige GmbH (HWWI) im Auftrag der Postbank, einer Niederlassung der Deutschen Bank AG, bundesweit alle Angebote von Eigentumswohnungen im Bestand und Neubau untersucht, bei denen eine Energieeffizienzklasse angegeben war.

Wohnatlas Energieeffizienz (Bild: Postbank)
Wohnatlas Energieeffizienz (Bild: Postbank)

Knapp ein Drittel aller Eigentumswohnungen in den Klassen A+ bis D

Im Durchschnitt aller 400 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands ist die Energieeffizienz von 31 Prozent der angebotenen Eigentumswohnungen sehr gut bis durchschnittlich eingestuft (Klassen A+, A, B, C und D). Dabei ist das Angebot in den sieben größten Metropolen mit durchschnittlich 32,3 Prozent nur unwesentlich höher als in den kreisfreien Mittelstädten mit 29,7 Prozent.

In 39 Regionen, überwiegend in Ostdeutschland und Südbayern, liegt der Anteil bei mindestens 40 Prozent. Den höchsten Wert verzeichnet der brandenburgische Landkreis Oberhavel mit 49 Prozent, gefolgt von der Stadt Jena (Thüringen) und dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn mit jeweils 47,9 Prozent.

In 21 Regionen liegt der Anteil der Wohnungen mit Energieklasse D oder besser dagegen unter 20 Prozent. Am niedrigsten ist er im brandenburgischen Landkreis Prignitz mit 13,6 Prozent. Knapp darüber liegen die Landkreise Holzminden (Niedersachsen) mit 14,6 Prozent und Rhein-Hunsrück-Kreis (Rheinland-Pfalz) mit 14,7 Prozent.

Die zehn Großstädte mit dem höchsten Anteil an Eigentumswohnungen mit den Effizienzklassen A+ bis D* an allen Angeboten**

 Stadt***

Bundesland

Anteil

Kaufpreis

Jena

Thüringen

47,9 %

4.549

Cottbus

Brandenburg

43,7 %

 2.368

Erlangen

Bayern

43,5 %

5.512

Trier

Rheinland-Pfalz

42,8 %

4.201

Offenbach am Main

Hessen

40,7 %

4.594

Freiburg im Breisgau

Baden-Württemberg

40,2 %

6.034

Chemnitz

Sachsen

40,1 %

1.536

Erfurt

Thüringen

39,7 %

2.831

Wolfsburg

Niedersachsen

38,9 %

2.757

Ulm

Baden-Württemberg

37,9 %

4.589

Energieeffizienz kann teuer werden

In den sieben größten deutschen Städten beträgt der Durchschnittspreis der Angebote mit sehr guter bis durchschnittlicher Energieeffizienz 6.748 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen der Effizienzklassen E bis H sind im Durchschnitt 1.782 Euro pro Quadratmeter günstiger.

In Hamburg ist der Aufschlag am höchsten. Dort liegt der Durchschnittspreis für Wohnungen mit Effizienzklasse D oder besser bei 7.409 Euro pro Quadratmeter. Das sind 2.545 Euro mehr als bei Angeboten der Klassen E bis H. Es folgt München mit einem Aufpreis von 2.256 Euro. Die geringste Differenz weist Stuttgart mit 1.023 Euro auf.

„Big-7“-Ranking: Durchschnittliche Preisaufschläge für 2024 angebotene Eigentumswohnungen mit Energieeffizienzklasse D oder besser, in Euro pro Quadratmeter*

Stadt**

Durchschnitts-preis Effizienz-klassen A+, A, B, C, D in Euro

Durchschnitts-preis Effizienz-klassen E, F, G, H in Euro

Differenz in Euro***

Anteil Angebote Effizienz-klasse A+, A, B, C, D

Hamburg

7.409

4.864

2.545 

32,5 %

München

9.672

7.416

2.256 

36,2 %

Frankfurt am Main

7.334

5.097

2.237

37,7 %

Köln

5.515

3.893

1.622

33,5 %

Berlin

6.405

4.969

1.436

33,1 %

Düsseldorf

5.565

4.207

1.358

29,2 %

Stuttgart

5.535

4.312

1.023

24,1 %

„In Regionen mit besonders teuren energieeffizienten Wohnungen kann sich die Sanierung einer älteren oder weniger effizienten Immobilie lohnen“, meint Manuel Beermann, verantwortlich für das Immobiliengeschäft der Postbank. „Wie hoch die Kosten ausfallen, hängt stark vom Einzelfall ab. Entscheidend sind neben dem Sanierungsbedarf auch die Anzahl der Wohneinheiten.“

Wohneigentum in Ferienregionen ist gefragt

Auch abseits der Metropolen kann Energieeffizienz kostspielig werden. Unter den untersuchten Landkreisen und kreisfreien Städten gibt es 29 Regionen, in denen die durchschnittlichen Preisaufschläge für Angebote der Klassen D und besser bei mindestens 1.500 Euro pro Quadratmeter liegen.

An erster Stelle steht der Landkreis Miesbach (Bayern). Dort verlangen Verkäufer im Schnitt einen Aufpreis von 3.112 Euro pro Quadratmeter. Auch viele Ferienregionen fallen in diese Kategorie. Dazu gehören neben Miesbach auch der bayerische Landkreis Garmisch-Partenkirchen sowie Gemeinden an Nord- und Ostsee.

Eine attraktive Lage macht Objekte wertvoll

Immobilienexperte Manuel Beermann gibt zu bedenken: „Manchmal lohnt sich trotz Sanierungskosten der Kauf einer weniger energieeffizienten Wohnung, wenn ihre Lage attraktiv ist. Eine schöne Eigentumswohnung in zentraler Altstadtlage wird ihren Wert halten oder steigern.

Ein sehr energieeffizientes Objekt in Randlage oder einer weniger ansprechenden Umgebung wird dagegen auch trotz zusätzlicher Investitionen nicht zur Topimmobilie. Interessenten sollten deshalb immer Lage und Ausstattung prüfen und diese mit dem Budget sowie den persönlichen Anforderungen abgleichen.“

Schlagwörter zu diesem Artikel
Immobilie · Ranking
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.1.2025 – Die Wirtschaftswoche hat von Finanzexperten Sparprodukte für den Erwerb oder die Modernisierung einer Immobilie vergleichen lassen. Ins Rennen gingen Versicherungsgesellschaften und Bausparkassen. Wer die niedrigsten Gesamtkosten bietet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.12.2024 – Immer weniger Bürger zählen die gesetzliche Rente zur vertrauenswürdigen Alterssicherung, zeigt eine Untersuchung des HDI. Erforscht wurde, welche Arten der Altersvorsorge hohe Vertrauenswerte besitzen. Auch bei Betriebsrenten zeigt sich ein positiver Trend. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.4.2024 – Die Verbraucherschützer haben Absicherungsmöglichkeiten für Vermieter geprüft. Die Testfreude der Versicherer hielt sich in Grenzen. Dennoch kam ein 31-köpfiges Teilnehmerfeld zusammen. Drei Anbieter überzeugten nicht nur mit besonders geringen Beiträgen, sondern auch vollständigem Schutz. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
17.4.2024 – Wer eine Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren möchte, hat verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Ob sich hier ein Bausparvertrag rechnet, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Stiftung Warentest hat für sechs Beispielfälle das Angebot am Markt durchleuchtet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.9.2023 – Privatanleger, die für ihre Altersvorsorge auf eine Immobilie zur Vermietung setzen, sollten dabei diverse Faktoren berücksichtigen. Denn die Höhe der Rendite wird nicht nur von der Lage bestimmt – auch das Einkommen spielt eine wichtige Rolle. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.7.2023 – Ein Bestplatzierter im Ranking konnte seine Position im Vergleich zum Vorjahr halten; ein anderer wurde ausgetauscht. Bei der Analyse wurden 20 Risiko-Lebensversicherungen unter die Lupe genommen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.5.2023 – Gestiegene Zinsen, eine galoppierende Inflationsrate und stagnierende Nachfrage – inflationsbereinigt sinken die Kaufpreise. Dies zeigt eine Analyse der Postbank. Sie hat in rund 63 Prozent der Regionen real günstigere Angebote gemessen, es gab aber auch deutliche Preisanpassungen. (Bild: Postbank) mehr ...
WERBUNG