
12.3.2025 – Die Mieterin einer Erdgeschosswohnung wollte überprüfen, ob sich Fremde im Garten aufhielten. Dabei stürzte sie aufgrund von Bodenunebenheiten. Ein Gericht musste klären, ob die Verkehrssicherungspflicht verletzt wurde oder die Frau ganz besonders sorglos gehandelt hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

27.2.2025 – Ein Mediziner hatte bei der Behandlung einer schwangeren Patientin gravierende Fehler gemacht. Die Folgen waren schwere Geburtsschäden. Über die Vorgaben bei der medizinischen Betreuung von Risikoschwangerschaften urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt. (Bild: Pixabay CC0/Marjonhorn)
mehr ...

20.2.2025 – Eine Frau war als Folge einer Operation gestorben. Ursache war ein grober Behandlungsfehler, der auf eine falsche Arbeitsanweisung des Chefarztes zurückzuführen war. Was die ausführenden Ärzte in solchen Fällen zu tun haben, stellte das Oberlandesgericht Köln klar. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

17.2.2025 – Wenn Autos als Terrorwaffe eingesetzt werden, stellt sich auch die Frage der Entschädigung der Betroffenen. Wovon diese abhängt, wer zuständig ist und welche Grenzen gelten. Und ob die einschränkenden Terrorklauseln der privaten Versicherer hier greifen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

29.1.2025 – Nach einem Dorffest hatte ein stark alkoholisierter Gast am Straßenrand gesessen. Ein Busfahrer fuhr an dem Mann vorbei und verletzte ihn schwer. Vor Gericht ging es anschließend um die Schuldfrage und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.1.2025 – Die zum Inventar einer Ferienwohnung gehörende Kaffeekanne ging kaputt, dadurch wurde ein Mädchen verletzt. Ob der Vermieter und allenfalls der Vermittler Schadenersatz und Schmerzensgeld leisten müssen, hatten die Gerichte zu klären. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

6.1.2025 – Nach dem Anschlag in Magdeburg mit fünf Toten und über 200 Verletzten haben die Betroffenen nur unzureichende Ansprüche auf Schadenersatz. Die Ursachen analysiert der Versicherungsrechtler Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski im Interview des VersicherungsJournals. (Bild: privat)
mehr ...

20.12.2024 – Nach dem Anschlag mit Toten und Verletzten stellt sich die Frage, inwieweit der Kfz-Haftpflichtversicherer des Tatfahrzeugs leistungspflichtig ist beziehungsweise wer sonst den Betroffenen hilft. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...