
Für den Vergleich hat der Finanzen-Verlag die Bewertung von Franke und Bornberg, zusätzliche Leistungskriterien sowie die Brutto- und Nettobeiträge herangezogen. Sechs Versicherer erhielten in allen vier Modellfällen die Höchstnote. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann hatte in einem Supermarkt durch Ungeschicklichkeit die Sehhilfe einer Frau zerstört. Als er den Fall seinem Privathaftpflicht-Versicherer meldete, wollte dieser nicht zahlen. Die Sache landete schließlich vor dem Osnabrücker Landgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Wie sich die Versicherungsbranche in der Pandemie geschlagen hat und welche Herausforderungen auf den Vertrieb noch zukommen, diskutierten Vorstände von Allianz, Axa, Ideal und Talanx auf der DKM. (Bild: Brüss)
mehr ...

Können Versicherungsmakler angesichts eines enormen technischen Innovationsdruck unabhängig bleiben? Die kritische Diskussion auf der DKM zeigt tiefe Gräben auf, unter anderem zwischen dem BVK-Vizepräsidenten und dem Chef der Fonds Finanz. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Der Deutsche Bundestag wird heute Abend das Gesetz zur Modernisierung des Versicherung-Steuerrechts in der mit Stimmenmehrheit von CDU/CSU und SPD im Finanzausschuss gestern beschlossenen Fassung beschließen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Frau sträubte sich gegen die Anweisung ihres Arbeitgebers mit dem Argument, dass sie diese Tätigkeit bis zu ihrem Dienstschluss nicht erledigen könne. Selbst eine sofort ausgesprochene Abmahnung konnte sie nicht erweichen. Als sie daraufhin fristlos entlassen wurde, zog sie vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Christian Münch erklärt, wie Vermittler die Gesetzesänderung nutzen können. Außerdem: Hintergründe zur Cyberdeckung für Versicherungsmakler, Gewinner und Verlierer bei PKV-Zusatzpolicen, Kfz-Versicherung – ungeliebtes Erfolgsmodell, und Rückabwicklung von Lebensversicherungen. (Bild: Henning Mack)
mehr ...