2.2.2021 – Meine eigene Erfahrung mit der Schadenregulierung mit dem LVM ist eine ganz andere. Erst wird bei einem Hausratschaden die Bearbeitung verzögert, dann wird ein sogenannter Sachverständiger beauftragt, dem aber der Sachverstand fehlt. Er konnte noch nicht einmal die technischen Daten der E-Geräte ablesen. Somit wurde eine Wertgleiche Entschädigung verweigert.
Von einer „Neuwertentschädigung” vergleichbarer Geräte war auch keine Rede. Als Neuwert wurden die günstigten markenlose Maschinen berechnet. So wurde aus einen Hausratschden von circa 5.000 Euro lediglich 1.400 Euro entschädigt.
Nach einer Beschwerde beim Ombudsmann folgte noch einmal eine Nachzahlung von 100 Euro. Dafür war ich 40 Jahre Kunde mit einem Vorschaden. Jetzt zahle ich bei einem anderen Versicherer nur den halben Beitrag. Daher mein Rat, nur der eigenen Erfahrung vertrauen oder auch sich bei Freunden und Verwandten.erkundigen.
Rainer Pott
zum Artikel: „Diese Gebäude- und Hausratversicherer regulieren besonders fair”.
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!