3.9.2019 – Wie immer bei Statistiken der gesetzlichen Rentenversicherung ist Vorsicht geboten.
Vor allem bei den Regelaltersrenten, die ja insbesondere die Menschen erhalten, die die Voraussetzungen für die anderen Rentenarten nicht erfüllen, gibt es nicht nur die zuvor geringfügig Beschäftigten, sondern in erheblichem Umfang die sogenannten „passiv Versicherten”, also diejenigen, die vor Rentenbeginn keine Versicherungszeiten mehr angesammelt haben – zum Beispiel Beamte, Selbstständige und Freiberufler.
Ohne die passiv Versicherten steigt der Durchschnitt der neuen Regelaltersrenten auf 997 Euro für Männer und 664 Euro für Frauen.
Dirk Brüggemann
zum Artikel: „So niedrig war die Altersrente 2018 für Neurentner”.
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!