So lässt sich die Mitarbeiterzufriedenheit steigern

29.9.2025 – Vier Tipps zeigen, wie man die Mitarbeiterzufriedenheit in einem kleineren Büro nachhaltig erhöhen kann.

WERBUNG

Versicherungsvermittler mit einigen wenigen Mitarbeitern haben einen direkten Einfluss auf das Arbeitsumfeld und die Zufriedenheit ihrer Kollegen. Durch eine gezielte Förderung des Wohlbefindens können sie das Betriebsklima verbessern und deren Leistung.

Eine repräsentative Studie der Bilendi GmbH legt dar, dass sich Mitarbeiter tendenziell mehr Wertschätzung und positives Feedback wünschen. Drei Viertel der Befragten haben zwar eine starke emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber. Allerdings stimmen auch 80 Prozent zu, dass Treue heute kaum noch belohnt werde.

Erstens: Offene Kommunikation fördern

Offene Kommunikation schafft Vertrauen und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team. Regelmäßige Meetings, in denen alle Mitarbeiter ihre Meinungen und Ideen einbringen können, sind ein einfacher und effektiver Weg, die Kommunikation zu stärken.

Beispiel: Pfiffige Chefs führen einmal im Monat ein „Open Door"-Meeting ein, in dem alle Mitarbeiter offen ihre Anliegen ansprechen können. Vielleicht gibt es Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsabläufe oder Wünsche bezüglich der Bürogestaltung. Das stärkt das Vertrauen und zeigt den Mitarbeitern, dass ihre Meinung zählt.

WERBUNG

Zweitens: Positives Arbeitsumfeld schaffen

Ein gutes Arbeitsumfeld ist mehr als nur ein sauberer und gut organisierter Arbeitsplatz. Es geht vor allem darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder respektiert und wertgeschätzt fühlt.

Beispiel: Als Inhaber kann man den Pausenbereich so gestalten, dass er wirklich zum Entspannen einlädt – vielleicht mit einer gemütlichen Sitzecke, Pflanzen und einer Kaffeemaschine, die regelmäßig gepflegt wird.

Niemand kann dauerhaft acht Stunden durcharbeiten – deshalb sind Pausen zum Aufladen der Batterien sehr wichtig. Auch kleine Aufmerksamkeiten wie Geburtstagskarten oder Dankeschön-Nachrichten im Team sorgen für eine positive Atmosphäre.

Drittens: Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten

Mitarbeiter, die sich weiterbilden, sind motivierter und fühlen sich wertgeschätzt. Gerade in einem Fachbereich wie der Versicherungsbranche, in dem stetig neue Produkte und rechtliche Vorgaben hinzukommen, ist kontinuierliche Weiterbildung besonders wichtig.

Beispiel: Chefs können firmenintern regelmäßig Workshops oder Seminare zu relevanten Themen organisieren, eventuell mit externen Referenten. So investieren sie nicht nur in die fachliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch in deren persönliche Karriereziele.

Viertens: Arbeitszeiten flexibel gestalten

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit ist die Flexibilität im Arbeitsalltag. Die Möglichkeit, die Arbeitszeiten an persönliche Bedürfnisse anzupassen, kann die Einstellung zur Arbeit erheblich verbessern.

Beispiel: Als Chef kann man Kernarbeitszeiten festlegen, damit sich alle Mitarbeiter treffen können – etwa zu dem monatlichen „Open Door“. Darüber hinaus können die Kollegen ihre Arbeitszeit allerdings freigestalten und bis zu einem bestimmten Grad Überstunden machen, die sie später zusätzlich zum Urlaub nehmen können. Oder sie können auch ein gewisses Stundendefizit aufbauen.

Gerade für Mitarbeiter mit Kindern kann dies einen erheblichen Unterschied machen und die Zufriedenheit steigern.

Jens Gieseler

Der Autor ist freier Kommunikationsberater und Journalist.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter · Versicherungsvermittler
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.9.2025 – Wenn Versicherungsmakler an wachsendem bKV-Geschäft teilhaben wollen, finden sie ein leicht zu vermittelndes Absicherungskonzept vor: Es bietet einen festen jährlichen Kostenrahmen für einen flexiblen Leistungsmix. Wir zeigen die Prämien und Noten aller Versicherer am deutschen Markt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.9.2025 – Ein familiengeführtes Maklerhaus mit 142-jähriger Tradition gehört zukünftig zu dem Verbund mittelständischer Versicherungsvermittler aus Hamburg. Der auf Gewerbe- und Industriekunden spezialisierte Betrieb verfügt über besondere Expertise. (Bild: Horst Müller) mehr ...
 
31.7.2025 – Ein Vermittler hatte nach einem Vertragsschluss eine Abschlussprovision und einen Vorschuss auf die jährliche Folgeprovision erhalten. Doch der Kunde zahlte nicht und kündigte ein knappes Jahr später. Daher forderte der Versicherer die gezahlten Provisionen zurück. Es kam zur Klage. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.7.2025 – Nur wenige Assekuranzen und Vermittlerbetriebe erreichten in einem Handelsblatt-Ranking die notwendige Punktzahl, um eine Auszeichnung als „Bester Ausbildungsbetrieb 2025“ zu erhalten. Marktführer Allianz schaffte es im Gesamtklassement nicht einmal in die Top fünfzehn. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.7.2025 – PRAXISWISSEN: Kundenbindung ist kein Zufallsprodukt, sondern ein systematischer Prozess. Fünf Tipps verhelfen Versicherungsvermittlern zu höherer Kundenzufriedenheit und mehr Empfehlungen. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
 
28.4.2025 – PRAXISWISSEN: Oft ist es für Versicherungsvermittler schon schwer genug, einen Termin bei einem Kunden zu bekommen. Und dann passieren auch noch Standardfehler, die den Abschluss verhindern. Über klassische Patzer und wie sie sich vermeiden lassen. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
 
30.1.2025 – Nicht alle Versicherungsmakler sind selbstständig tätig. Eine Studie gibt nun Einblicke, was in dem Beruf für ein Einkommen erzielt werden kann, wenn man als Makler ein Grundgehalt bezieht. Zudem gibt es Verdienstangaben zu weiteren Mitarbeitern im angestellten Außendienst. (Bild: Pixabay CC0/Niekverlaan) mehr ...