30.9.2025 – In der Servicevalue-Studie „Top-Karrierechancen“ können sich Provinzial, Deutsche Familienversicherung, Formaxx und Aon als beste Arbeitgeber ihres Segments behaupten. Welche weiteren Unternehmen zu den Branchensiegern zählen, zeigt die Auswertung.
Die Servicevalue GmbH hat im Auftrag von Focus Money untersucht, welche Unternehmen in Deutschland besonders gute Karrierechancen bieten. Dafür wurden 16.300 Firmen aus über 150 Branchen unter die Lupe genommen – darunter auch:
Im Text zur Studie weist das Analysehaus auf den Fachkräftemangel in Deutschland hin. 530.000 Fachkräftestellen seien laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. derzeit unbesetzt. Diese Situation werde sich zukünftig noch verschärfen, wenn die Babyboomer-Generation in immer größeren Wellen in den Ruhestand wechsle.
Nachrückende Generationen könnten die entstehende Lücke nicht ausgleichen: Der Wettkampf um qualifiziertes Personal verschärfe sich. In diesem Umfeld sei es für Arbeitgeber wichtig, ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten – und auch, als attraktiver Arbeitgeber öffentlich wahrgenommen zu werden. Dies wolle man mit der vorliegenden Studie unterstützen.
Die Gesamtpunktzahl setzt sich aus zwei Teilergebnissen zusammen: einem sogenannten Social-Listening-Verfahren und einem Fragebogen, den die kontaktierten Unternehmen ausfüllen sollten.
Das Social Listening sollte Aufschluss darüber geben, welchen Ruf im Internet die Unternehmen als Arbeitgeber haben. Dazu wurde zunächst ein sogenanntes Crawling anhand definierter Suchbegriffe durchgeführt: Die Studienautoren sammelten dabei rund 1,4 Millionen Nennungen aus dem Zeitraum vom 1. August 2023 bis zum 31. Juli 2025.
Die Gesamtperformance im Monitoring ergibt sich aus drei zuvor definierten Eventtypen, die mittels künstlicher Intelligenz nach Teilaspekten ausgewertet wurden. Diese sind:
Bewertet wurden im Social Listening zwei Faktoren: Tonalität und Reichweite. Die Tonalität zeigt, ob in den Beiträgen eher positiv oder negativ über ein Unternehmen gesprochen wird. Dafür wird die Zahl der negativen Nennungen von den positiven abgezogen und ins Verhältnis zur Gesamtzahl gesetzt.
Die Reichweite wiederum gibt an, wie viele Menschen diese Aussagen potenziell sehen – je nach Plattform, Kontext oder Ereignis mit unterschiedlicher Gewichtung. Aus beidem entsteht ein Punktwert: Bei großer Reichweite zählt die Tonalität besonders stark.
Anschließend werden die Ergebnisse branchenspezifisch normiert. Das beste Unternehmen erhält 100 Punkte, alle anderen werden entsprechend abgestuft.
Zusätzlich füllten die Unternehmen einen Fragebogen aus, in dem maximal 259 Punkte erreicht werden konnten. Auch diese wurden in einen Punktwert auf einer Skala von null bis 100 umgerechnet – mit der vollen Punktzahl für das beste Unternehmen.
Besonders stark zählten dabei Faktoren wie die Entwicklung der Beschäftigtenzahl, Maßnahmen zur Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung – etwa Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement oder zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – sowie der Anteil unbefristeter Arbeitsverhältnisse.
Die Punktwerte aus dem Monitoring und dem Fragebogen fließen anschließend zu einem Gesamtwert zusammen. Die Berechnung erfolgt jeweils innerhalb der Branche und bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Das bestbewertete Unternehmen einer Branche setzt mit 100 Punkten den Benchmark. Die anderen werden entsprechend abgestuft.
Eine Auszeichnung erhalten alle Unternehmen, die innerhalb ihrer Branche überdurchschnittlich abschneiden. Ein branchenübergreifender Vergleich ist aufgrund der Erhebungsmethodik nicht möglich.
Im Feld der Versicherer konnten die Provinzial Versicherungen den Branchensieg erringen und erhielten folglich 100 Punkte zugesprochen. Auf Rang zwei platziert sich die Mylife Lebensversicherung AG mit 98,9 Punkten, gefolgt von den Universa Versicherungen auf Rang drei (96,9 Punkte).
Anbieter | Platzierung | Mittelwert |
---|---|---|
Quelle: Servicevalue, *die zehn Versicherer mit der höchsten Punktzahl, Stand: 31. Juli 2025 | ||
Provinzial | 1 | 100,0 |
Mylife Lebensversicherung | 2 | 98,9 |
Universa | 3 | 96,9 |
4 | 94,5 | |
5 | 91,1 | |
6 | 90,4 | |
7 | 90,0 | |
8 | 85,6 | |
9 | 84,5 | |
10 | 83,9 |
Insgesamt wurden 17 Unternehmen für ihre Top-Karrierechancen ausgezeichnet. Weitere Preisträger sind die Helvetia Versicherungen (83,0), Allianz Versicherungen (82,3), VPV Versicherungen (82,3), Öffentliche Versicherung Braunschweig (78,5), Itzehoer Versicherungen (75,8), VGH Versicherungen (74,0) und Hansemerkur Versicherungen (73,7).
Bei den Direktversicherern erreichen nur fünf Assekuranzen ein überdurchschnittliches Ergebnis. Branchensieger mit 100 Punkten ist hier die DFV Deutsche Familienversicherung AG. Ihr folgen auf den Rängen zwei und drei die Cosmos Versicherung AG (93,9) und die Wertgarantie SE (92,7).
Ebenfalls Top-Karrierechancen verorten die Studienautoren bei der Sparkassen Direktversicherung AG (89,5) und der Hannoverschen Direktversicherung AG (88,1). Wie viele Unternehmen hier und auch in den anderen Branchen gewertet wurden, teilt Servicevalue nicht mit.
Die Aon Holding Deutschland GmbH steht bei den Versicherungsmaklern auf dem obersten Treppchen. Das zweitbeste Ergebnis erzielt die Bernhard Assekuranzmakler GmbH & Co. KG mit 96,5 Punkten, gefolgt von der Mesterheide Rockel Hirz Trowe AG Holding (MRH Trowe) auf dem Bronzerang (95,4).
Auf den Rängen vier bis sechs folgen die Fidessecur Versicherungsmakler GmbH (91,2), Willis Towers Watson GmbH (WTW) (86,2) und die Funk Gruppe GmbH – Internationaler Versicherungsmakler und Risk Consultant (81,7). Die weiteren ausgezeichneten Unternehmen sind die:
Neun Unternehmen können in der Branche der Finanz- und Anlageberater ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielen. Die volle Punktzahl erreicht die Formaxx AG, gefolgt von der RWS Vermögensplanung AG (99,1) und Tecis Finanzdienstleistungen AG (98,8) auf den Podiumsplätzen. Ausgezeichnet als „Sieger“ wurden darüber hinaus die:
Alle Branchenrankings sind auf dieser Internetseite einsehbar.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.