Word: Zwischen Einfüge- und Überschreibe-Modus wechseln

13.6.2016 (€) – PRAXISWISSEN: Von Mäusen und Tasten – Computerwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. (Bild: Fotoscool/Fotolia.com)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Steuern
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.9.2023 – Hierzulande nimmt der Anteil der Einwohner, die über 80 Jahre alt sind, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung deutlich zu. Gleichzeitig sinkt der Anteil der jungen Menschen im Alter bis 20 Jahre, wie eine aktuelle Statistik belegt. Was dies für die gesetzliche Rentenabsicherung bedeutet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.9.2023 – Henning Haagen wird den Industrieversicherer des Allianz-Konzerns verlassen. Seine Aufgaben übernimmt ein ehemaliger Firmenkundenvorstand, der auch „Allianz Commercial“ in speziellen Regionen steuern wird. (Bild: Mirjam Hagen) mehr ...
 
7.9.2023 – Der Geschlechterunterschied beträgt je nach Rentenart zwischen unter einem Achtel und über einem Drittel. Sehr stark weichen auch die durchschnittlichen Zahlbeträge je nach Rentenart voneinander ab. Das belegen aktuelle Statistiken der Deutschen Rentenversicherung. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.9.2023 – Die Stiftung Warentest hat 83 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Über 40 Prozent der Testkandidaten erhielten immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. (Bild: Piixabay CC0) mehr ...
 
4.9.2023 – Der junge Maklerkonsolidierer holt seinen Finanzchef von MRH Trowe. Der Manager bringt Expertise in einem Bereich mit, der für seine neuen Aufgaben unverzichtbar ist. (Bild: Summitas) mehr ...
 
31.8.2023 – Die Bundesregierung hat das Wachstumschancen-Gesetz aus der Feder von Bundesfinanzminister Christian Lindner auf den Weg gebracht. Es sieht Vereinfachungen des Steuerrechts vor – und Regelungen zur Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG