
Ein Marktteilnehmer dominiert schon seit Langem im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Auf den Plätzen dahinter herrscht hingegen dichtes Gedränge. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Wie die Schlichterin einen Versicherer dazu bewegen konnte, dass der Geschädigte nicht leer ausging, zeigt ein Beispielfall aus dem aktuellen Jahresbericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bundesärztekammer und PKV-Verband haben sich bereits im vergangenen Jahr auf einen Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte geeinigt. Jetzt befindet sich das Papier auf dem Weg in die gesetzliche Verordnungsphase. Wie kräftig dadurch das PKV-Ausgabevolumen ansteigen soll. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Mann forderte vom Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers zusätzliches Geld, weil er für seinen Beraterjob nicht sein 435 PS starkes Prestigefahrzeug verwenden durfte. Dazu fielen ihm einige Argumente ein, doch die Richter zeigten sich unerbittlich. (Bild: Pixabay CC0/Berle Becker)
mehr ...

Die Prämien im Markt der Schaden- und Unfallversicherungen steigen immer weiter. Die Versicherer versuchen, die Sparte dauerhaft profitabel zu machen, heißt es im Marktausblick von Assekurata. In Wohngebäude wie auch Kfz erwarten die Analysten für 2025 eine erhöhte Dynamik. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Dass verschiedene Deckungen in einer Police kombiniert werden, kommt offensichtlich immer mehr aus der Mode. Dies belegen GDV-Zahlen zur Bestandsentwicklung im Jahr 2024. Eine früher weit verbreitete Leistungserweiterung scheint sogar bald vom Aussterben bedroht zu sein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Seit dem Ausnahmejahr 2023 bleibt das Risikoempfinden der Deutschen erhöht. Dies zeigt eine Studie zu Sterbegeld- und Risikolebensversicherungen. Welche Beratungsansätze sich daraus für Versicherungsvermittler ergeben. (Bild: Dela)
mehr ...

Setzen die Deutschen nach wie vor auf renditeschwache und zinsbasierte Anlageformen? Eine Umfrage gewährt Einblicke in das Anlageverhalten der Bürger. Wie sich der Stellenwert von privaten Rentenversicherungen und Riester-Produkten entwickelt hat. (Bild: Wenig)
mehr ...

9.1.2024 – Den 16- bis 30-Jährigen ist eine gute finanzielle Absicherung bei Unfällen oder Schicksalsschlägen wichtig. Welche Sparten und Lebensbereiche auf der Prioritätenliste der jungen Generation vorne stehen, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

31.5.2022 – Eine bestimmte Zielgruppe signalisiert durchaus Bereitschaft, für gute Beratung in Finanzfragen zu bezahlen. Verknüpft ist dies mit einigen konkreten Erwartungen. Wo die Schmerzgrenze liegt und welche Sparten besonders gefragt sind, zeigt eine Umfrage. (Bild: Fragfina)
mehr ...

10.6.2021 – Wie die Kundentreue erhöht werden kann, war zentrales Thema der virtuellen Vertriebsmesse der Versicherungsforen Leipzig. Ein Ergebnis der Fachdiskussion: Die Coronakrise könnte Vermittlern wieder einen stärkeren Kundenkontakt bescheren. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

24.4.2020 – Nicht nur die Coronakrise wird Folgen für die Versicherungswirtschaft haben. Die Berater von Oliver Wymann benennen drei Hürden, die den Vertrieb und das Spartengeschäft ins Wanken bringen werden. Und liefern Empfehlungen, wie mit ihnen umgegangen werden soll. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.4.2020 – Junge Erwachsene haben nur wenig Interesse an der Absicherung von Risiken, selbst bei Themen wie Haftpflicht. Das belegt eine Umfrage – die dennoch Lösungen zur Ansprache dieser Zielgruppe aufzeigt. Untersucht wurde auch, wie Versicherer als potenzielle Arbeitgeber dastehen. (Bild: Bearingpoint)
mehr ...

2.4.2020 – Ist der Verbraucher derzeit überfordert oder will er konkrete Ansprache und Hilfe von seinem Versicherer? Dieser Frage ging Heute und Morgen per Ad-hoc-Umfrage nach. Die Marktforscher leiten daraus zahlreiche Ansatzpunkte für die Kommunikation ab. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...

6.3.2020 – Alle Jahre wieder jährt sich der Weltfrauentag und damit die Fragen, wie es die weibliche Zielgruppe mit Finanzplanung und Vorsorge hält. Oft sind die Antworten deprimierend, aber ein bisschen Besserung ist in Sicht. (Bild: LV 1871)
mehr ...
8.3.2017 – Was Frauen zu einer attraktiven Zielgruppe für die private Vorsorge macht, zeigen eine aktuelle Studie der R+V Versicherung und Untersuchungen des GDV. (Bild: R+V)
mehr ...