WERBUNG

Vermittler: Raus aus dem Krisenmodus?

6.10.2022 – Seit 2020 sind wir in einem Superkrisenmodus: Erst eine weltweite Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und in dessen Folge jetzt die Inflation mit dem Energiepreisschock. Und über all dem schwebt der Klimawandel, der mittlerweile fast an den Rand gedrängt wird, obwohl er so wichtig ist.

Kein Wunder, dass es dunkle Wolken gibt. „Krisen belasten das Geschäft!“ (VersicherungsJournal Medienspiegel 26.9.2022) oder „Hüte Dich vor Kunden, die sparen müssen!“ (Medienspiegel 3.10.2022). Die Stimmung in der Branche ist alles andere als positiv.

Man hatte bisher das Gefühl, dass die Branche viele der Krisen gut weggesteckt und eher gestärkt aus ihnen hervorgegangen ist. Aber jetzt droht eine Kaufzurückhaltung, die irgendwann in den Vermittlerbetrieben und natürlich auch bei den Versicherern ankommen wird.

Justus Lücke (Bild: Versicherungsforen Leipzig)
Justus Lücke (Bild: Versicherungsforen Leipzig)

Schlechte Aussichten also? Oder alles halb so wild? Antworten darauf haben wir im aktuellen Podcast bei Justus Lücke gesucht. Der Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig GmbH schätzt die aktuelle Situation für uns ein.

In einer früheren Folge des Podcast analysiert Lars Heermann, Bereichsleiter bei der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH, wie sich steigende Zinsen die Inflation, der Krieg und der Klimawandel auf die Zukunft der Branche auswirken (8.9.2022).

Oliver Mest

Schlagwörter zu diesem Artikel
Inflation · Rating · Zinsen
 
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.10.2025 – Metzler Ratings hat die Sicherheit und Ertragsstärke der 28 umsatzstärksten deutschen Anbieter untersucht. Ergebnis: Nur drei von ihnen sind sehr gut aufgestellt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.3.2025 – Die Altersvorsorgelösungen profitieren vom besseren Zinsumfeld. Das gilt aber nicht für alle Vertragsformen, hat die Assekurata für ihre Studie zu Überschussbeteiligungen und Garantien herausgefunden. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
31.7.2023 – In den aktuellen Analysen zeigt sich, wie unter anderem Alte Leipziger, die Bayerische, Ideal und Mylife das neue Marktumfeld mit steigenden Zinsen, hoher Inflation und Kaufzurückhaltung gemeistert haben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.6.2023 – Obwohl sich die Rahmenbedingungen der Branche verändert haben, bleiben die Finanzstärke-Bewertungen überwiegend auf Vorjahresniveau. Zwei Versicherer konnten sich im Bonitätsrating sogar verbessern. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
13.12.2022 – Assekurata hat untersucht, wie Aufkäufer von Lebensversicherungen wirtschaften. Die Überschüsse der Unternehmen entwickeln sich demnach sehr unterschiedlich. (Bild: Guido Schiefer) mehr ...
 
11.11.2022 – Eine gute Möglichkeit für einen finanziell sorgenfreien Lebensabend oder aber rausgeschmissenes Geld? Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben die Produkte mit scharfer Klinge seziert. Viel Lobenswertes konnten sie dabei nicht entdecken. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.11.2022 – Welchen Stellenwert die „grüne“ Altersvorsorge und Garantien haben und wie sich Versicherungsangebote im Vergleich zu Investment-Sparplänen schlagen, wurde auf der DKM diskutiert. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
13.9.2022 – Großschäden und steigende Kosten zwingen die Konzerne zum Handeln. Für das Jahr 2023 wird eine Anpassung der Konditionen erwartet – mit Folgen für die Erstversicherer, aber auch die Versicherungskunden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG