Produktstärke oder Nutzen: Was verkaufen Sie?

20.10.2016 (€) – PRAXISWISSEN: Wenn es mit dem Abschluss nicht klappt, ist oft „der doofe Kunde“ schuld – so zumindest die Erklärung frustrierter Verkäufer. Dass sie sich im Kundengespräch oft selber „dumm verhalten“, berichtet der Trainer Udo Kerzinger. (Bild: Silke Sommerer)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Steuern
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.11.2025 – Mit dem medizinischen Fortschritt steigen die Ausgaben für Arzneimittel. Einer aktuellen Analyse der privaten Krankenversicherer zufolge steigen die Behandlungskosten für bestimmte Krankheiten besonders stark. (Bild: WIP) mehr ...
 
5.11.2025 – Bei der Reform der privaten Altersvorsorge kommt die Förderung der eigenen vier Wände zu kurz, kritisieren die Landesbausparkassen. Laut ihrer Studie müssten Wohnimmobilien den Vergleich mit Aktien nicht scheuen. Allerdings sind in ihrer Rechnung nicht alle Kosten enthalten. (Bild: LBS) mehr ...
 
4.11.2025 – Auf der DKM wurde die Frage diskutiert, wie sich die Maklerzahl in den kommenden zehn Jahren entwickeln könnte. Vor allem für kleine und regionale Versicherungsmakler wurde dabei ein pessimistisches Bild gezeichnet. Aber auch Handlungsoptionen. (Bild: Wenig) mehr ...
 
3.11.2025 – Detlef Tauscher berichtet im VersicherungsJournal-Extrablatt aus der Praxis: Der Versicherungsmakler altert mit seinen Mandanten, die er seit knapp zwei Jahrzehnten rund um deren Finanzfragen begleitet. Er gewinnt mit ihnen aber auch neue Interessenten, in deren Versicherungsordnern er teilweise skurrile Funde macht. (Bild: Centberg) mehr ...
 
28.10.2025 – Willis Towers Watson hat Unternehmen befragt, welche Stellschrauben sie in den nächsten Jahren angehen wollen, um die bAV für sich und Arbeitnehmer attraktiver zu machen. Die Antworten deuten auf einen hohen Beratungsbedarf hin. (Bild: Wenig) mehr ...
 
27.10.2025 – Rendite, Sicherheit, Flexibilität: Nicht selten widersprechen sich die Wünsche der Kunden für ihre Finanzen im Alter. Wie Berater entscheidend bei einem klaren Fahrplan für eine abgesicherte Zukunft helfen können, ist Thema das neuen VersicherungsJournal-Extrablatts. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
WERBUNG