
Wie Versicherte die Schadenabwicklung ihrer Kraftfahrtversicherer (Direkt- beziehungsweise Serviceversicherer) bewerten, hat Servicevalue in einer Untersuchung ermittelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer Großküche, zu der auch eine Spülküche gehört, war Wasser in die Bodenkonstruktion gelangt. Ob ein versicherter Leitungswasserschaden vorlag, hatte das Oberlandesgericht Schleswig zu klären. Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. (Bild: privat)
mehr ...

Wegen einer nicht ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung wollte ein Versicherungsvertreter nach Jahren von einem für sich selbst abgeschlossenen Rentenversicherungs-Vertrag zurücktreten. Das wollte der Versicherer nicht akzeptieren. Man traf sich daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie es um die Kundendienstqualität am Telefon und per E-Mail von Gesellschaften aus der Assekuranz bestellt ist, zeigt eine aktuelle Disq-Untersuchung. Darin werden neben wenigen Spitzenreitern auch etliche Gesellschaften genannt, bei denen Anrufer nur mit Glück zum Ziel kommen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Mann war an einem Ostermontag mit überhöhter Geschwindigkeit im Bereich einer Schule gefahren. Als er deswegen eine Geldbuße zahlen sollte, kam es zum gerichtlichen Streit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das eigene Sicherheitsnetz lassen sich Verbraucher im Monat einiges kosten. Wie viel die Deutschen für ihre Policen ausgeben und wo sie Schwerpunkte setzen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.3.2025 – Nachhaltige Investments liegen im Trend. Entsprechend wirtschaftende Unternehmen und deren Produkte profitieren von ihrem „grünen“ Image. Welche Kriterien dabei berücksichtigt werden und welche Anforderungen an einen nachhaltigen Versicherungsvertrieb bestehen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

24.4.2024 – Kleinanlegerstrategie, Solvency II, Sanierungs- und Abwicklungsregeln: Eine Reihe versicherungsrelevanter Themen stand am Dienstag in Straßburg auf der Tagesordnung. Eine Änderung, die das Parlament vornahm, könnte die Provisionsdebatte in eine neue Richtung lenken. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

12.1.2023 – In einigen Wochen soll der Vorschlag für die EU-Kleinanleger-Strategie auf den Tisch kommen. Damit rückt auch die Frage, welche Art der Vergütung rund um Versicherungsanlage-Produkte zulässig sein soll, wieder in den Fokus. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

20.12.2022 – Mehrere Interessenverbände haben der EU-Kommission ein gemeinsames Papier geschickt, in dem sie mit einer Reihe von Argumenten gegen ein unionsweites Provisionsverbot Stellung beziehen. Sie warnen vor erhöhten Risiken, denen Verbraucher gegebenenfalls ausgesetzt wären. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.5.2022 – Anders als Branchenvertreter sieht die Bafin eine rechtliche Handhabe für einen Provisionsrichtwert. Auf einer Fachkonferenz nannte der Versicherungs-Chefaufseher Frank Grund gleich zwei Gründe für das Vorpreschen der Behörde. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...