Die Branche hat den Bestand zwischen 2013 und 2018 um etwa 900.000 Verträge ausgebaut. Auf Ebene der 25 größten Marktteilnehmer klafft die Schere weit auseinander. Sechs Anbieter schrumpften – in der Spitze um 660.000 Kontrakte. Der Rest wuchs um bis zu 1,2 Millionen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Beim Kauf einer Versicherung erwartet der Kunde, dass bestimmte Services inkludiert sind. Das trifft aber nicht auf alle Sparten gleichermaßen zu. Verbraucher, Versicherer und Vertrieb gewichten Zusatzleistungen je nach Geschäftsfeld unterschiedlich. (Bild: Meyer)
mehr ...
Die Beiträge für die betriebliche Altersversorgung (bAV) freizustellen, senkt oft nur geringfügig die Ausgaben und ist keinesfalls die beste Alternative. Bei einem Fach-Webinar wurden die Folgen von Corona für die Vorsorge und die Versicherungs-Vermittlung erörtert. (Bild: Deutsch Betriebsrente)
mehr ...
Ein Geschäftsreisender war während eines Restaurantbesuchs in ein Selbstmordattentat geraten. Wegen seiner Verletzungen forderte er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, doch sein Antrag wurde abgelehnt. Der Mann zog daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Die Schaden- und Unfallversicherungen dürften die Pandemie insgesamt mit einem blauen Auge überstehen, so die Prognose der Analysten. Dabei seien die Auswirkungen je nach Sparte sehr unterschiedlich und zum Teil sogar positiv. (Bild: Assekurata)
mehr ...
Ein Anwalt hatte eine Kündigungsschutz-Klage fehlerhaft und dann auch noch verspätet eingereicht. Der betroffene Arbeitgeber hielt sie daher für nicht zulässig. Doch er hatte sich zu früh gefreut, zeigte das sich anschließende Verfahren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
14.9.2022 – Die deutsche Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Das bleibt nicht ohne Folgen für das Sparverhalten der Deutschen – allerdings auf unerwarteter Ebene, wie das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment zeigt. Gute Nachrichten bringt es für die Altersvorsorge. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
17.12.2024 – Die Zahl der Deutschen, die optimistische Erwartungen an ihre eigene finanzielle Situation haben, ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass eine Reihe von Themen die Verbraucher hinsichtlich ihres Sparverhaltens verunsichert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
4.12.2024 – Der Anteil der Bürger, die zweckgerichtet Geld zurücklegen können, nimmt immer weiter zu. Wofür am ehesten Rücklagen gebildet werden und welches Sparziel abstürzte, zeigt die Herbstumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert)
mehr ...
3.7.2023 – Wie Kunden zur privaten Altersvorsorge stehen, zeigt eine Umfrage von Canada Life. Dabei zeigen sich eklatante Fehleinschätzungen. Was das für die Beratung bedeutet. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...
30.5.2023 – Trotz Pandemie und hoher Inflation legen die Deutschen nach wie vor Geld für Existenzsicherung und Altersvorsorge zurück. Anpassungen gibt es aber bei der Produktauswahl – und ein totgeglaubter Klassiker erlebt eine Renaissance, wie ein Report der Swiss Life belegt. (Bild: Swiss Life)
mehr ...
29.9.2022 – Nur wenige würden die Bedeutung von Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung bestreiten. In der aktuellen Lage ist aber der Vertrieb von sauberen Produkten eine herausfordernde Aufgabe. Verschiedene Umfragen zeigen Gründe und Lösungsansätze dafür auf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...