Effektive BU-Voranfragen: Vertriebschancen richtig nutzen

7.1.2021 – Was macht eine effektive Voranfrage für eine Berufsunfähigkeits-Versicherung aus? Diese Frage beantworten die Risikoprüfer Nadja Marhan von der Alten Leipziger Lebensversicherung a.G. und Michael Kowol von der Basler Lebensversicherungs-AG in der aktuellen Ausgabe des VersicherungsJournal-Podcast „Vertriebsimpulse“.

Nadja Marhan (Bild: Breitbart Fotografie)
Nadja Marhan (Bild: Breitbart Fotografie)

Rechtsanwalt Thorben M. Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB klärt auf, ob und wie Vermittler und Makler mit Unabhängigkeit werben dürfen.

Björn Thorben M. Jöhnke (Bild: privat)
Björn Thorben M. Jöhnke (Bild: privat)

Alle Themen:

  • Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu – jetzt Beratungsbedarf erkennen
  • Vermittler und BU-Voranfragen: Frust oder echte Chance für guten Versicherungsschutz?
  • Illegale Werbeanrufe zum PKV-Tarifwechsel: Kunden warnen!
  • Wie unabhängig ist der unabhängige Vermittler wirklich?
  • Widerspruchs-Bingo: Neues Urteil
Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Lebensversicherung · Private Krankenversicherung
 
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.10.2023 – Bei einer Podiumsdiskussion auf der DKM tauschten die Vorstände von Allianz, Axa, Barmenia und Gothaer ihre Sicht auf die Perspektiven der Branche aus. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
4.10.2023 – Das IT-Fachmagazin Chip ließ Endkunden bewerten, welche Versicherer die besten Offerten online bieten. Zwei große Marktteilnehmer konnten in verschiedenen Geschäftsfeldern die Klientel überzeugen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.9.2023 – Focus Money und Deutschland Test haben das im Internet verfügbare Meinungsbild zu rund 22.000 Unternehmen untersucht. Daraus ergaben sich Bewertungen zu 200 Branchen. Mit dabei sind auch verschiedene Geschäftsfelder der Assekuranz. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.8.2023 – Die Sichtbarkeit im Internet ist hart umkämpft, viele Unternehmen konkurrieren dort um Aufmerksamkeit. Research Tools hat geprüft, welche Anbieter in insgesamt zwölf Kategorien am besten von Kunden wahrgenommen werden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.6.2023 – In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, die ihre Kunden mit der Angebotsqualität oder -gestaltung am meisten begeistern. Für die Assekuranz und Finanzvertriebe sind die Ergebnisse bis auf wenige Ausnahmen nicht berauschend. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.6.2023 – Je nach Sparte fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Die Lebensversicherung schwächelte 2022, dafür erweist sich eine Sparte momentan als ein Renner. Die Ausschließlichkeit soll durch KI unterstützt werden, zudem kündigte der Vertriebsvorstand alternative Vergütungsmodelle an. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
31.5.2023 – Der aktuelle Jahresbericht des Versicherungs-Ombudsmanns liefert auch Daten dazu, wie hoch die Aussichten und Summen der Eingaben in den verschiedenen Sparten sind – mit teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Ombudsmann) mehr ...
 
30.5.2023 – Was Verbraucher über Fachwissen und Qualität von Vermittlern und Versicherern in verschiedenen Sparten denken, hat Servicevalue ermittelt. Wie sich die Assekuranz im Branchenvergleich schlägt und wer in über einem Dutzend Versicherungskategorien die Nase vorn hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.4.2023 – Welche Gesellschaften in der Champions-League der Branche mitspielen und wer 2023 ausgeschieden ist, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität in Kooperation mit Franke und Bornberg ermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es diverse Veränderungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG