
8.4.2025 – Die Vermittlerbranche zeigt sich beim Gebrauch von KI-Tools eher zurückhaltend. Wenn, dann bleibt die Nutzung künstlicher Intelligenz nur bestimmten Bereichen vorbehalten. Das resultiert auch aus sensiblen Haftungsfragen, wie eine AfW-Umfrage zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.11.2024 – Eine Studie fragt, wie 16- bis 35-Jährige bevorzugt mit ihrem Versicherer in Kontakt treten. Die Ergebnisse zeigen, dass traditionelle und etablierte Kontaktkanäle noch immer sehr hoch im Kurs stehen und wie gefragt künstliche Intelligenz als „Ansprechpartner“ ist. (Bild: Wenig)
mehr ...

21.5.2024 – Überraschend entwickelt sich der Einsatz elektronischer Beratungswerkzeuge und die Angst vor Fintechs, Insurtechs und Roboadvice. Das zeigt eine Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, an der überwiegend Versicherungsmakler teilnahmen. (Bild: AfW)
mehr ...

22.6.2023 – Mit einem Whitepaper hat der Versicherer einen Schritt zur Regulierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz gemacht. So gibt er einen Ausblick, wie er in Betrieb und Beratung Sprachmodelle oder den Chatbot nutzen will. Gerade Letzterer steht datenschutzrechtlich in der Kritik. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.11.2019 – Wie durch intelligente Technik und höhere Kundenbindung die Schadenregulierung verbessert werden kann, wurde von einigen innovativen Akteuren bei einem Branchentreffen erklärt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

22.10.2018 – Wie die Regulierung von Sachschäden schneller, billiger und zielgruppenorientierter werden kann, demonstrierten einige hoch spezialisierte Startups auf einer Fachtagung. Teilweise kann sogar auf jegliche Schadenmeldung verzichtet werden. (Bild: Winkel)
mehr ...

10.10.2025 – Angriffe von Verbraucherschützern wollen die Versicherungsmakler abwehren. Auch als unfair empfundene Praktiken der Versicherer weisen sie zurück. Was die Mitglieder außerdem beklagen und wo sie einen Notstand sehen, wurde beim Pressegespräch des Verbandes deutlich. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

10.10.2025 – Googeln war gestern. Immer mehr Verbraucher spannen künstliche Intelligenz (KI) ein, um sich über Produkte zu informieren. Das gilt auch für ihre Policen – mit immensen Konsequenzen für den Versicherungsvertrieb. Eine Studie zeigt, welche Marken dadurch unter die Räder zu geraten drohen. (Bild: Franz Bachinger, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

5.9.2025 – Assekurata hat Verbraucher gefragt, wie sie ihren Lebens-, Kranken- oder Sachversicherer beurteilen. Ein Ergebnis: Die Gesamtzufriedenheit mit den Anbietern ist seit der letzten Umfrage spartenübergreifend gestiegen. Zwischen den Gesellschaften gibt es aber große Unterschiede. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...