Das Jahresgespräch ist tot – es lebe der Algorithmus

3.12.2018 (€) – Vertriebsstrategen setzen weiterhin auf Gesprächstermine, um das Geschäft zu pushen. Dort erfahren Kunden dann von Problemen, die sie nie hatten. Warum sie stattdessen nicht dann abholen, wenn konkreter Bedarf entsteht, fragt der Vertriebs- und Digitalexperte Robin Kiera. (Bild: Kiera)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.9.2019 – Mit der Digitalisierung tun sich Kunden, Vermittler und Versicherer schwer. Auf dem PKV-Forum der Continentalen ging es einmal mehr um Chancen und Risiken, aber auch um ein überraschendes Geschäftsmodell. (Bild: Lier) mehr ...
 
18.11.2021 – Unter dem Eindruck der Coronapandemie spielte auf der Messe Innovario vor allem die Digitalisierung die dominante Rolle. Wie Vermittler sich die neue Technik zunutze machen. (Bild: Christian Gohdes) mehr ...
 
3.7.2017 – Wie die Versicherer mit der Konkurrenz durch den digitalen Start-ups-Nachwuchs umgehen und welche unterschiedlichen Profile sie bei der Personalsuche verfolgen, zeigen zwei kürzlich veröffentlichte Untersuchungen. (Bild: Joblift) mehr ...
 
8.6.2017 – Auf dem Kongress Digisurance 2017 gaben unter anderem die Versicherungsgruppen Basler, Ergo, Helvetia und VKB vielfältige Einblicke in ihre innovativen Projekte. Dabei wurden vielversprechende Perspektiven, aber auch ernsthafte Hindernisse offenbart. (Bild: Flexperto) mehr ...
 
2.6.2017 – Der Ergo-Konzern „fühlt“ sich unter „besonderer Beobachtung“ der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe von Skandalen in der jüngeren Vergangenheit ist das wohl nicht ganz unberechtigt. Daher bemüht sich der Düsseldorfer Versicherer nun um Transparenz. Einige Fragezeichen bleiben trotzdem. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
23.4.2014 – Ob Demografie oder zunehmende Regulierung – die Versicherungsbranche steht vor einschneidenden Veränderungen. Welche Auswirkung dies auf Produkte und Vertrieb hat, zeigt eine Interview-Reihe im VersicherungsJournal. Teil 1: Wolfgang Hanssmann, Vertriebsvorstand Axa Konzern AG. (Bild: Axa) mehr ...
 
2.2.2023 – PRAXISWISSEN: Der demografische Wandel schlägt auch auf Assekuranz und Vertrieb durch. Wie Nachwuchskräfte für die Versicherungsbranche gewonnen werden können, beschreibt Thomas Köhler vom Bildungsdienstleister Zaigen in einem Gastbeitrag. (Bild: privat) mehr ...
 
24.1.2023 – Auch in diesem Jahr hat Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Was dieses Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft an Überraschungen bereithält. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG