
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat an die 100 klassische und fondsgebundene Rürup-Renten-Tarife hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. Welche Produkte am besten abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Assekurata-Analysten sehen die Kompositversicherung im aktuellen Marktausblick als einen „nahezu gesättigten Markt mit beschränkten Möglichkeiten“ an. Wo dennoch Wachstumshoffnungen bestehen und wo die größten Problemfelder liegen (Bild: Assekurata)
mehr ...

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat jetzt bekannt gegeben, wie hoch der Abgabesatz für die Künstler-Sozialversicherung im kommenden Jahr ausfällt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Mieterin hat sich, nachdem ein Rollo plötzlich heruntergekracht ist, so erschrocken, dass sie ins Straucheln geriet und sich verletzte. Wegen der Folgen ihrer Verletzung wollte sie den Vermieter in Anspruch nehmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Darf ein Arbeitgeber den Lohn eines Beschäftigten kürzen, der während der Arbeitszeit einen Arzttermin wahrnimmt? Mit dieser Frage hat sich das Niedersächsische Landesarbeitsgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Eine eigene Unternehmensphilosophie zu haben, ist schick, gern wird damit geworben. Sie nützt aber gar nichts, wenn nicht konsequent gelebte Werte dahinter stecken. Wie diese zur Basis für betrieblichen Erfolg werden, beschreibt Jens Gieseler. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Über einen Vorstoß aus Baden-Württemberg berichtet die FAZ. Auch von höherer Stelle wird eine intensivere Zusammenarbeit angemahnt. Darüber wird nicht nur bei den Versicherern bereits verhandelt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Industrieversicherer bereitet sich auf den Brexit vor: Was die Gesellschaft dafür unternimmt und was sich für deutsche Kunden ändert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Start-up holt sich erfahrene Kräfte von außen. Die Neuzugänge sollen den Vertrieb und den Bereich Kooperationen stärken. Zudem ist das Insurtech auf der Suche nach finanzstarken Investoren. (Bild: Wefox)
mehr ...

Beim Versicherer steht Ende des Jahres ein Generationswechsel im Vertrieb an. Georg Friesch tritt nach fast 40 Jahren Unternehmens-Zugehörigkeit in den Ruhestand. Der Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Württembergische)
mehr ...

5.8.2022 – Die privaten Krankenversicherer arbeiten hinter den Kulissen. Es geht darum, wer im Rennen um den Start der digitalen Anwendung vorne liegt. Einer von den Branchenschwergewichten kommt jetzt aus der Deckung, andere sind noch mit ihrer technischen Aufstellung beschäftigt. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

2.6.2022 – Während gesetzlich Versicherte ihre Befunde und Arztbriefe bereits digital verwalten können, müssen Privatpatienten noch bis zum nächsten Jahr warten. Erste Gesellschaften wagen sich jetzt aus der Deckung und geben Details preis. Die R+V macht den Anfang mit einem neuen Partner. (Bild: Pixabay CC0/Julie McMmurry)
mehr ...

20.5.2022 – Die Beitragsanpassungen (BAP) in der privaten Krankenversicherung sind 2022 laut Assekurata moderat. Auf den gesetzlichen Rahmen zur Verstetigung der BAP wartet die Branche voraussichtlich vergebens – es bleibt aber noch genügend zu tun. (Bild: Assekurata)
mehr ...

28.1.2022 – Der IT-Dienstleister schließt in seiner App eine bestimmte Funktion, die das Unternehmen vor vier Jahren noch zum Vorreiter machte. Was die Gründe dafür sind und wie die Krankenversicherer der Allianz und der Barmenia damit umgehen. (Bild: Vivy)
mehr ...

9.8.2021 – Im Wettbewerb um Kunden und Mitglieder zählen mittlerweile auch Angebote wie Apps und virtuelle Gesundheitsservices. Ein Test zeigt, welche Gesellschaften als Sieger und welche als Verlierer dastehen. Überraschungen gibt es bei der Bewertung der privaten Anbieter. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.1.2021 – Viele private Krankenversicherer wollen als Gesundheitsmanager punkten und bieten Vollversicherten zahlreiche kostenlose Leistungen. Wie die Kunden diese Offerten annehmen und was für welche Gruppe wirklich zählt, untersucht eine Umfrage von Assekurata Solutions. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.1.2020 – Gesundheitsminister Jens Spahn hat PKV und GKV ermutig, mehr Wagniskapital für Start-ups im Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen. Nach PKV-Angaben konnten bereits 80 Millionen der avisierten 100 Millionen Euro für den Wagnisfonds eingesammelt werden. (Bild: Brüss)
mehr ...

28.10.2019 – Auf der DKM nannte der Versicherer erste Fakten zur Kundenakzeptanz der elektronischen Gesundheitsakte „Vivy“ ein Jahr nach deren Start. Wie der Konzern sich gegenüber der Klientel bisher aufstellte und was noch in Planung ist. (Bild: Thomas Bernhardt)
mehr ...

20.2.2019 – Deutschlands größter privater Krankenversicherer wächst weiter, aber nach Beiträgen aus einem guten Grund langsamer als die Konkurrenz. Dynamischer entwickelt sich das Leben-Geschäft. Dies zeigen erste Zahlen für 2018. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

16.11.2018 – Arztrechnungen beim Versicherer einreichen zu müssen, hält gesetzlich Versicherte oft vom PKV-Wechsel ab. Daher müsse sich das Verhältnis zum Kunden ändern, so Allianz-Vorstand Daniel Bahr auf einer Tagung. Dort ging es auch um die Finanzierbarkeit einer „Vollkasko-Pflege“. (Bild: Lier)
mehr ...