
Die Stiftung Warentest analysierte 33 Rentenversicherungen und bewertet das Ergebnis als enttäuschend. Aber drei Produkte erhalten das Qualitätsurteil „gut“. Was die Tester am meisten bemängeln oder loben und was sie ihren Lesern raten. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Morgen & Morgen hat die Anbieter auf dem deutschen Markt einem Belastungstest unterzogen. Durchgefallen ist keiner der Getesteten, weit über die Hälfte davon erhielt die Höchstnote. Allerdings haben auch fast 30 Gesellschaften eine Datenlieferung verweigert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Autoversicherung wird immer bunter, wie neue Produkte und Player zeigen. Wer sich als Vermittler allein auf klassische Kfz-Ratings und Qualitätssiegel stützt, könnte ein Haftungsproblem bekommen. Über die Marktlage und Perspektiven berichtet ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Wie stabil die Rentenversicherung angesichts der anhaltenden Coronakrise ist, warum die Westrenten 2021 nicht erhöht werden und wie haltbar die Haltelinien beim Beitrag und beim Leistungsniveau sind, wurde am Mittwoch auf einer Veranstaltung deutlich. (Bild: Brüss)
mehr ...

Ein Mann hatte in einer Werkstatt einen Reifenwechsel vornehmen lassen. Nach nur 100 Kilometern Fahrt hatte sich auf der Autobahn ein Rad gelöst und das Auto beschädigt. Für die Folgen machte der Pkw-Lenker die Firma verantwortlich und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Vermieter hatte dafür gesorgt, dass zwei Bäume vor einem Mehrfamilienhaus abgeholzt wurden. Anschließend wollte er die Zahlung hierfür im Rahmen der Betriebskosten-Abrechnung auf die Bewohner umlegen. Ein Mann zog daraufhin vor das Leipziger Amtsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Je nach Branche zeigen sich riesige Unterschiede in Sachen durchschnittliche Höhe wie auch Anteil der Tarifbeschäftigten, die eine solche Sonderzahlung erhalten. Assekuranzmitarbeiter brauchen sich nach aktuellen Destatis-Zahlen im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen nicht verstecken. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Digitalunternehmen heuert einen Finanzchef für den geplanten Sachversicherer vom etablierten Wettbewerber an. Wie es um das Lizenzverfahren für den neuen Risikoträger steht. (Bild: Getsafe)
mehr ...