
Welche Anbieter hinsichtlich Vertragsbestand und Prämien die größte Bedeutung auf dem Markt haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Sie zeigt immense Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und Policenzahl bei den Big Player. Nur wenige von ihnen erlitten Einbußen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Schwangere nahm wegen einer Virusinfektion vorsorglich ein Medikament zum Schutz ihres Nachwuchses vor einem schweren Schaden beziehungsweise einer Fehlgeburt. Auf den Kosten von 9.000 Euro blieb sie sitzen. Dagegen wehrte sie sich vor Gericht durch alle Instanzen. (Bild: Pexels, Pixabay License)
mehr ...

Das Dresdener Oberlandesgericht entschied über einen Fall, in dem ein Versicherter wegen einer seiner Meinung nach unzureichenden Widerrufsbelehrung etliche Jahre nach Abschluss vom Vertrag zurücktreten wollte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2022 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

2021 haben die Marktschwergewichte versicherungstechnisch bis zu 14 Cent Gewinn geschrieben. Nur ein Platzhirsch gab mehr für Schäden und Kosten aus als er an Prämien einnahm. Ein weiterer verbesserte sich deutlich. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach einem Hackerangriff und Anlaufproblemen bei der Wiederinbetriebnahme können Makler und Vertreter wieder wie zuvor ihre Berufszulassung einfach online nachweisen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Führung der Genossenschaft wird 2023 wieder als Trio agieren. Dafür nennen die Franken gute Gründe. Der Neuzugang ist ein Mann mit viel Maklererfahrung. (Bild: Johannes Kestel)
mehr ...

Philip Wenzel ist der „BUpermann“, der Experte für Arbeitskraftabsicherung. Jetzt bewertet er eine Lösung, die er selbst als Freizeitversicherung bezeichnet. In diesem Podcast ordnet er das Produkt sowie die aktuelle Entwicklung ein und verrät den perfekten Vertriebsansatz. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

14.5.2025 – Wer die Vorgaben des Geldwäschegesetzes nicht umsetzt, muss schlimmstenfalls mit hohen Bußgeldern rechnen, warnt der AfW. Er empfiehlt ein umfassendes Risikomanagement. (Bild: Pixabay CC0 / Bru-no)
mehr ...

8.4.2025 – Die Vermittlerbranche zeigt sich beim Gebrauch von KI-Tools eher zurückhaltend. Wenn, dann bleibt die Nutzung künstlicher Intelligenz nur bestimmten Bereichen vorbehalten. Das resultiert auch aus sensiblen Haftungsfragen, wie eine AfW-Umfrage zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.3.2025 – Was hält Vermittler eigentlich davon ab, Gewerbeversicherungen zu vermitteln? Eine AfW-Umfrage zeigt eine wachsende Kritik an den Anbietern, gerade im KMU-Bereich. Besonders fehlender Service und Support werden beklagt. (Bild: Wenig)
mehr ...

7.2.2024 – Für Vermittler ist es nach wie vor schwierig, die Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen umzusetzen. Offensichtlich haben nun auch die Verbraucher immer weniger Spaß an dem aufwendigen Prozedere. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.2.2024 – Der Verband hat Ergebnisse zu seiner jährlichen Erhebung veröffentlicht. Im Fokus stehen dabei die Altersstruktur im unabhängigen Vertrieb und der durchschnittliche Wert von Maklerbeständen. Die Aussichten für eine erfolgreiche Ruhestands- und Nachfolgeplanung sind nicht rosig. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.3.2023 – Künftig haben auch Finanzanlagenvermittler und Honorarberater die Pflicht, Nachhaltigkeits-Präferenzen ihrer Kunden abzufragen. Wann die Änderung voraussichtlich in Kraft tritt. (Bild: Flickr)
mehr ...

1.2.2023 – Ein Teil der Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler konnte sein Ergebnis auf durchschnittlich 75.000 Euro erhöhen. Die Hälfte brachte aber deutlich weniger mit nach Hause, wie eine Umfrage des AfW belegt. (Bild: AfW)
mehr ...

14.11.2022 – Das Wirtschaftsministerium hat einen Verordnungs-Entwurf vorgelegt. Welche Anpassungen vorgesehen sind und wie es nun weitergeht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...