![Bild: Fotolia/Gino Santa Maria](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/arbeitsunfall_ausrutschen_fotolia_gino-santa-maria.jpg)
19.6.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die endgültigen Zahlen zum Berufskrankheiten- und Unfallgeschehen bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin veröffentlicht. Jedoch verlief die Entwicklung nicht in allen Segmenten positiv. (Bild: Fotolia/Gino Santa Maria)
mehr ...
![Bild: DGUV](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/dguv-bk-verdachtsanzeigen-2023-dguv.gif)
28.3.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat erste Zahlen zum Arbeitsunfall- und Berufskrankheiten-Geschehen veröffentlicht. In beiderlei Hinsicht zeigten sich teils deutliche Corona-Nachwirkungen, wenn auch in unterschiedliche Richtungen. (Bild: DGUV)
mehr ...
![Bild: Pixabay, CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/rollstuhl_pixabay_cc0.jpg)
7.9.2022 – PRAXISWISSEN: Arbeitnehmer, die durch ihre Tätigkeit krank werden, haben unter Umständen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
![Bild: Wichert](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/dguv-toedliche-arbeits-und-wegeunfaelle-2021vorl-1995-wichert.gif)
6.4.2022 – Auch im zweiten Pandemiejahr hatte Covid-19 das Unfallgeschehen in Schulen, bei der Arbeit und auf dem Hin- oder Rückweg dorthin fest im Griff. Dies sorgte nur in wenigen Bereichen für positive Entwicklungen. Denn Arbeit führte 2021 wieder deutlich häufiger zum Tod. (Bild: Wichert)
mehr ...
![Bild: Gino Santa Maria](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/arbeitsunfall_ausrutschen_fotolia_gino-santa-maria.jpg)
15.10.2021 – Letztes Jahr wurden fast 760.500 Arbeitsunfälle gemeldet. Allerdings besteht in manchen Branchen und Bereichen ein bis zu siebenfach höheres Arbeitsunfallrisiko als in anderen. (Bild: Gino Santa Maria)
mehr ...
![Bild: Pixabay, CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/pixabay_pandemie_cc0.jpg)
28.4.2021 – Der Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat sich dazu geäußert, wann Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, Corona-Infektionen ihrer Beschäftigten der Berufsgenossenschaft mitzuteilen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Pixabay_bauwirtschaft_2_cc0.gif)
19.8.2019 – Die Zahl der Beschäftigten in der Baubranche steigt kräftig. Ob es 2018 deswegen zu mehr Arbeitsunfällen gekommen ist, zeigen aktuelle Daten der BG Bau. Die Temperaturerwärmung hinterlässt in der Statistik der Berufsgenossenschaft negative Spuren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/pixabay_laub_n_cc0.gif)
19.12.2018 – Eine Beschäftigte hatte – obwohl es nicht zu ihren Aufgaben gehörte – Laub beseitigt. Ob sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, hatte das Gießener Sozialgericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: VersicherungsJournal](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/VJ_Dossier_DGUV_Cover.jpg)
12.9.2018 – Oft entscheiden wenige Zentimeter, ob die gesetzliche Unfallversicherung bei einem Arbeitsunfall leistet. Der Gesundheitsschaden wird dann schnell zu einem Fall für die Gerichte. Über Hürden und Urteile berichtet ein Dossier des VersicherungsJournals. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...