
Welche Versicherer im vergangenen Jahr mit index- und fondsgebundenen Lebensversicherungen die höchsten Einnahmen erzielten und welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben, zeigt der aktuelle Map-Report. (Bild: Wichert)
mehr ...

Um Geld zu sparen, hatte sich eine Frau in Polen ihre Zähne erneuern lassen. Vor Gericht stritt sie sich anschließend mit ihrer gesetzlichen Krankenkasse um den Ersatz der Kosten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Welche Gefahren sich bei deutschen Reisenden bereits in der Vergangenheit verwirklicht haben, hat Europ Assistance untersucht. Herausgefunden hat der Versicherer außerdem, welche Absicherungen als am wichtigsten angesehen werden und wo die Policen bevorzugt abgeschlossen werden. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Frau war nach einem Sturz durch einen über das Wasser gleitenden herrenlosen Haltegriff verletzt worden. Dafür machte sie den Betreiber der Anlage verantwortlich und zog schließlich vor das Braunschweiger Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nach der negativen Wechselbilanz 2017/18 haben die Kölner in der Autoversicherung den Trend senken können. Wie das gelang, und ambitionierte Ziele wurden auf der Bilanzpressekonferenz genannt. (Bild: Lier)
mehr ...

In welche Arbeitsgebiete es angehende Naturwissenschaftler am ehesten zieht und wie die Versicherungsbranche dabei abschneidet, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Darin wurde auch ermittelt, wer zu den Top-Wunscharbeitgebern unter den Versicherern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Neue Regelungen zum mobilen Arbeiten und zur konzerninternen Arbeitnehmer-Überlassung treten am 1. Juli in Kraft. Für welche Unternehmen und Mitarbeiter diese gelten. (Bild: Jörg Koch)
mehr ...

Das Statistische Bundesamt hat erstmals Zahlen zur nachgelagerten Besteuerung veröffentlicht. Wie viele Rentner im Jahr 2015 Einkommenssteuer auf ihre Renteneinkünfte zahlen mussten und auf welche Summe sich dies belief. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Spitzenverband der privaten Krankenversicherer wählte einen neuen Vorsitzenden. Er tritt am 1. Juli die Nachfolge von Uwe Laue an. (Bild: SDK)
mehr ...

Der Manager bleibt der Unternehmensgruppe in anderer Funktion erhalten. Zur Nachfolgeregelung äußerte sich die Dr. Klein Firmenkunden AG zurückhaltend. (Bild: Tim Deussen)
mehr ...

12.12.2024 – Starkregen, Hitzewellen und Überschwemmungen bringen neue Risiken, die herkömmliche Policen nicht mehr abdecken können. Wie sich der Markt verändert, welche Probleme auftreten und wie Makler optimal darauf reagieren können, erläutert Kerstin Koch von Klöber Versicherungsmakler. (Bild: privat)
mehr ...

28.6.2024 – Der Artikel „So unbeliebt sind Versicherungsvertreter“ hat in der VersicherungsJournal-Leserschaft hohe Wellen geschlagen und sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Neben Unverständnis wurden auch Erklärungsversuche geliefert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.6.2024 – Nach dem Starkregen an Pfingsten ist vor dem Starkregen Anfang Juni. Am Donnerstag meldete sich der erste Versicherer mit einer Schadenprognose. Insgesamt dürften die versicherten Kosten in die Milliarden gehen, schätzen die Aktuare von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). (Bild: Provinzial)
mehr ...

29.5.2024 – Die Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung hat eine Schätzung zu den Schäden im Saarland und in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Welcher Versicherer nach ihren Angaben vermutlich am stärksten betroffen ist. (Bild: Provinzial)
mehr ...

18.1.2024 – Von den Überschwemmungs-gefährdeten Gebäuden ist nicht einmal jedes zehnte versichert – und wenn doch, dann nur zu hohen Preisen und Selbstbehalten. Einfache Lösungen versprechen die Aktuare auch kleinen Pensionskassen. (Bild: MSK)
mehr ...
9.1.2024 – Eine erste Einschätzung zu den Kosten der aktuellen Überschwemmungen liegt vor. Unterdessen schwappt die Diskussion über die Einführung einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden wieder auf die politische Bühne. Bundesjustizminister Buschmann steht zunehmend allein da.
mehr ...

4.12.2023 – Die freiwillige Versicherung einer erweiterten Deckung bei Wohngebäuden kommt nicht voran. Auswege wurden von einer Expertenrunde diskutiert. Eine der möglichen Lösungen ist offenbar für einen minimalen Beitragszuschlag zu haben. (Bild: Provinzial)
mehr ...

4.7.2023 – Die technischen Grundlagen virtueller Welten bieten auch für den Vertrieb einige spannende Anwendungsfälle, schreibt Corinna Erken, Co-Leiterin der Innovationseinheit der Signal Iduna. Sie zeigt, welche Möglichkeiten und Chancen sich auftun. (Bild: Jannis Keil)
mehr ...

28.6.2023 – Schon allein, weil Menschen immer älter werden, steigt das Interesse, den Ruhestand mit Hilfe von Profis zu planen. Vater und Sohn Endl haben sich auf diese Marktnische spezialisiert. Sie erklären, was es mit dem Modell auf sich hat und warum Provisionen darin eine untergeordnete Rolle spielen. (Bild: privat)
mehr ...

19.6.2023 – Versicherer könnten mit spezifischen, digitalen Angeboten interessante Käuferschichten erreichen und langfristig binden. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Der Markt für Assistance-Offerten wird jetzt verteilt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...