
10.5.2021 – Nach einem Gespräch mit ihrem Vorgesetzten über einen Fehlbetrag brach eine Bankangestellte mit einem Herzanfall zusammen. Die Berufsgenossenschaft wollte diesen Kollaps nicht als Arbeitsunfall anerkennen. Das könnte sich als falsch erweisen, entschied das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
29.5.2012 – Steht ein Beschäftigter, der sich in der Freistellungsphase einer vereinbarten Altersteilzeit befindet, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn er seinen Arbeitgeber aufsucht, um ihm etwas zu bringen?
mehr ...
3.11.2011 – Das Hessische Landessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob illegal Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen.
mehr ...

3.2.2025 – Ein Nachwuchsfußballer verletzte sich bei einem Spiel schwer. Für die Folgen verlangte er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Weil die Berufsgenossenschaft ablehnte, musste ein Gericht entscheiden, ob der geschlossene „Fördervertrag“ ein versichertes Arbeitsverhältnis war. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

11.12.2024 – Auf dem Rückweg von einer Lehrveranstaltung stürzte ein angehender Jurist und zog sich eine Verletzung zu, die ihn nun dauerhaft einschränkt. Ob hier das Beamtenrecht greift und wer für die Folgen aufkommen muss, hatte ein Gericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.10.2024 – Viele Arbeitnehmer erhalten vom Arbeitgeber Schlüssel. Manche nehmen auch Arbeitsunterlagen mit nach Hause. Inwieweit nach einem Wochenendausflug für den Weg nach Hause, um diese Arbeitsutensilien zu holen, eine gesetzliche Unfallversicherung besteht, zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.10.2024 – Ein Mitarbeiter hatte sich bei einem firmeninternen Sportturnier, über das auch die Presse berichtete, ein Knie verdreht. Strittig war nun, ob die Berufsgenossenschaft eine Entschädigung leisten muss. So landete der Fall vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.8.2024 – Ein Krankenhauskoch hatte an einer vom Spital organisierten Impfung gegen die Virusinfektion teilgenommen. Jahre später leidet er an Fieberschüben, die er auf die Schutzimpfung zurückführt. Ob diese als Arbeitsunfall zu werten sind, hat nun das Bundessozialgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.6.2024 – Ein an Diabetes erkrankter Beschäftigter wurde auf dem Rückweg von seiner Arbeit wegen einer Unterzuckerung orientierungslos. Dadurch fuhr er an seiner Wohnung vorbei. Auf dem Abweg erlitt er einen Unfall, für dessen Folgen die Berufsgenossenschaft nicht einstehen wollte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.3.2024 – Die Heizung eines Hauses war ausgefallen. Sein Besitzer, der zu Hause arbeitete, wollte nach dem Rechten sehen. Dabei verletzte er sich schwer. Vor Gericht wurde geklärt, ob der Mann unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...