Streit um Rückstufungsschaden

20.4.2018 (€) – Eine Frau ist mit ihrem Pkw in einen mitverschuldeten Unfall verwickelt worden, für den sie ihre Vollkaskoversicherung in Anspruch nahm. Den dadurch entstandenen Rückstufungsschaden machte sie anteilig beim Versicherer des Unfallgegners geltend. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Pkw · Regulierung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
22.5.2023 – Ein Mann hatte ein von seinem Sachverständigen ermitteltes Restwertangebot angenommen. Der Kfz-Versicherer des Unfallverursachers meinte daraufhin, der geschädigte Pkw sei voreilig auf Basis eines fehlerhaften Gutachtens veräußert worden. Man traf sich vor Gericht wieder. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.11.2012 – Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Praxis vieler Versicherer befasst, Versicherten bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort generell den Kasko-Versicherungsschutz zu verweigern. mehr ...
 
24.11.2011 – Unter welchen Voraussetzungen ein Unfallgeschädigter ein Restwertangebot des Versicherers des Unfallverursachers annehmen muss, zeigt ein aktuelles Urteil. mehr ...
 
8.4.2025 – Die Kfz-Versicherer sind wieder entspannt. Hohe Preissteigerungen haben es möglich gemacht. Für 2025 soll es noch weniger Wechselaktivitäten geben. Willkürliche Rabatte durch den Vertrieb sind aber ein Problem für die Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
28.2.2025 – Um eine Frontalkollision mit einem Pkw zu vermeiden, bremsten zwei Motorradfahrer stark ab. Dabei fuhr der eine auf seinen Vordermann auf. Anschließend musste sich das Landgericht Stuttgart mit der Regressforderung des Haftpflichtversicherers des Autofahrers auseinandersetzen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.2.2025 – Bisher galt in der Rechtsprechung, dass die Schwammschadenklausel in Gebäudeversicherungen nicht zu einer unangemessenen Benachteiligung des Versicherungsnehmers führt. Warum der Bundesgerichtshof jetzt eine andere Sichtweise einnimmt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
30.1.2025 – Ein Verbraucher widerrief Monate nach Ablauf der Widerrufsfrist seine Zustimmung zu einem Darlehensvertrag. Er verwies dabei auf eine ungenaue Benennung der mit dem Vertrag verknüpften Versicherung. Ob zu Recht, entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG