
Die Überschusssituation entwickelte sich 2020 für die meisten Marktgrößen hierzulande teils deutlich schlechter als das Jahr zuvor. Dies ergibt sich aus einer Datenzusammenstellung der FAZ. Wer das stärkste Plus und die höchste Umsatzrendite erzielte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Oft sind es nicht große Innovationen, sondern kleinere Bausteine, die ein Produkt interessant machen und den Markt umkrempeln können. Der neue Berufsunfähigkeitstarif bietet mit verschiedenen Optionen nützliche Lösungen nach Vertragsschluss, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

Mitten im Pandemie-Sommer 2020 ereignete sich ein Verkehrsunfall. Die Versicherung des Verursachers übernahm anstandslos die Reparaturkosten, weigerte sich jedoch, für die Hygienemaßnahmen der Werkstatt aufzukommen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Welche Marktteilnehmer hinsichtlich Produktangebot, Beratung, Service, Kundenkommunikation und Preis-Leistung die stärkste Performance hinlegen, haben Servicevalue und Finanzen100.de in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Wer zu den besten (Direkt-) Versicherern und Finanzvertrieben gehört. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Unternehmen legen ein Bekenntnis ab, zum Erreichung der Klimaziele beizutragen. Wie ehrgeizig sie dabei sind und welche Ansätze sie dabei verfolgen, offenbart ein gemeinsames Positionspapier. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Wer ist Ihre Zielgruppe? Alle, die eine Versicherung brauchen? Vermeintliche Alleskönner agieren am Verbraucherverhalten vorbei, meinen die Vermittlungsexperten Nicole Gerwert und Michael Jeinsen. Sie zeigen an einem konkreten Beispiel, wie ein spezialisierter Berater und seine Zielgruppe zusammenkommen. (Bild: Elena Erasmy)
mehr ...

Die Gruppe macht weiter Tempo auf ihrem Weg in die Spitze der größten Versicherungsmakler. In welchen Sparten sie ihre Kompetenzen durch die Neuwerbungen stärken will. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Versicherer ging am Wochenende offline, denn die Gesellschaft wurde Opfer einer Cyberattacke. Derzeit informiert das Unternehmen Vermittler und Kunden über eine Notfall-Webseite. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.7.2010 – Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zur Lebensversicherung ist alles andere als eine simple Ampel-Broschüre. Was er bietet und wie ausgewogen er die Branchenprodukte darstellt.
mehr ...

1.3.2024 – Der Aufwärtstrend bei den Überschuss-Deklarationen hat sich 2024 leicht verstärkt. Die 22. Assekurata-Marktstudie schlüsselt wieder alle Werte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Guido Schiefer)
mehr ...

24.2.2023 – Das „historisch extrem hohe Inflationsniveau“ und schneller als erwartet gestiegene Marktzinsen haben die Rahmenbedingungen für die Sparte radikal verändert. Für ihre Marktstudie schlüsseln die Rater alle Deklarationswerte auf und analysieren die Entwicklung. (Bild: Guido Schäfer)
mehr ...

6.12.2022 – Krieg und Inflation könnten eine Kündigungslawine bei Lebensversicherungen auslösen. Verhindern kann man das über die oft sinnvollen Policendarlehen. Doch die Konditionen sind sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2022 – Mitten in den Abgesang von Verbraucherschützern und Politik hinein hat das BMF eine aktuelle Statistik veröffentlicht. Diese zeigt, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen und wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.3.2021 – 2015 hat der Bund der Versicherten seine Negativ-Auszeichnung ins Leben gerufen. Preisträger waren Allianz, Axa, Ideal, BGV und WGV, Liechtenstein Life und LV 1871. In diesem Jahr ging die „Ehre“ an einen weiteren Lebensversicherer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.3.2021 – Zum siebten Mal „kürt“ die Verbraucherschutz-Organisation Versicherungsprodukte mit nach Ansicht der Jury zweifelhaftem Nutzen. Für die Endausscheidung wurden Tarife von Arag, Canada Life und Targo nominiert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.2.2021 – Mit dem Gesetzesvorhaben wird vordergründig nur die Restschuldversicherung reguliert. Doch sind offenbar auch die Kranken- und die Lebensversicherung betroffen. Der BVK sieht einen ganzen Berufsstand unter den Generalverdacht des Missbrauchs gestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...