11.8.2025
Im vergangenen Jahr haben in Deutschland 22,3 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 403 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Die Zahl der Rentenempfänger stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,75 Prozent oder 167.000 Personen. Dies berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis).
Die Höhe der Rentenleistungen nahm um 5,7 Prozent oder 21,7 Milliarden Euro zu. 70 Prozent dieser Leistungen zählten zu den steuerpflichtigen Einkünften. Damit erhöhte sich der durchschnittliche Besteuerungsanteil seit 2015 um rund 15 Prozentpunkte.
Bei vielen Rentnern liege der steuerpflichtige Teil ihrer Bezüge nach relevanten Abzügen unterhalb des jährlichen Grundfreibetrags, berichtet Destatis. Daher blieben viele Rentenzahlungen steuerfrei, wenn keine weiteren Einkünfte vorlägen. Wie viele Rentner für das Jahr 2024 Einkommensteuer zahlten, sei aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung noch nicht bekannt.
Für das Jahr 2021 hingegen haben die Statistiker Informationen zur Rentenbesteuerung vorliegen. Demnach mussten rund 41 Prozent oder 8,9 Millionen der insgesamt 21,9 Millionen Bezieher der Altersversorgung Einkommensteuer zahlen. Im Vergleich zu 2020 stieg der Anteil um 0,74 Prozentpunkte beziehungsweise 214.000 Personen.
Rund 81 Prozent der steuerbelasteten Rentenempfänger, darunter hinterbliebene Eheleute und Kinder, verfügten neben Renten über weitere Einkünfte wie Versorgungsbezüge, Arbeitseinkommen oder Mieteinnahmen. Bei zusammen veranlagten Ehepaaren waren dies mitunter auch Einkünfte des Partners, die für die Besteuerung zusammengerechnet wurden.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.