Querschnittsgelähmt nach Weihnachtsfeier

27.8.2020 (€) – Ein Beschäftigter war nach Ende einer Veranstaltung in den Betriebsräumen seines Arbeitgebers gestürzt. Dabei verletzte er sich schwer. Vor Gericht entfachte anschließend der Streit um Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Unfallversicherung · Pkw
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.1.2025 – Eine Auszubildende machte sich auf den Weg zur Arbeit, stellte jedoch beim Anlassen ihres Motorrads einen geringeren Kraftstoffvorrat fest als angenommen. Sie fuhr deshalb zunächst zur nahegelegenen Tankstelle – und verunglückte. Das machte sie als Wegeunfall geltend. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.6.2024 – Ein an Diabetes erkrankter Beschäftigter wurde auf dem Rückweg von seiner Arbeit wegen einer Unterzuckerung orientierungslos. Dadurch fuhr er an seiner Wohnung vorbei. Auf dem Abweg erlitt er einen Unfall, für dessen Folgen die Berufsgenossenschaft nicht einstehen wollte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.10.2023 – Nachdem er auf einer Autobahn einen Verkehrsunfall verursachte und sein Fahrzeug auf der linken Fahrspur zum Stehen gekommen war, lief ein Mann zum rechten Fahrbahnrand. Dabei wurde er von einem nachfolgenden Auto angefahren. Ein Gericht entschied die Haftungsfrage. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.6.2023 – Die gesetzliche Unfallversicherung ist besorgt. Immer mehr Menschen nutzen klimaschonende Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu fahren. Das hat aber auch negative Konsequenzen. (Bild: DGUV) mehr ...
 
4.7.2022 – Ein Beschäftigter hatte seine Heimfahrt mit der Straßenbahn unterbrochen, um eine nahe gelegene Praxis aufzusuchen. Auf dem Rückweg zur Haltestelle wurde er von einem Pkw angefahren. Seinen Streit mit der gesetzlichen Unfallversicherung entschied das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.6.2022 – Die DGUV hat eine Übersicht zu meldepflichtigen Unglücken über einen Zeitraum von fünf Jahren erstellt. Erstmals liegen auch Zahlen zu Unfällen mit elektrisch betriebenen Fahrrädern und Rollern vor. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
10.3.2022 – Die Spendenbereitschaft und das Engagement für die Ukrainer, die jetzt in Berlin eintreffen, sind groß. Einen Beitrag zur Unterstützung von Geflüchteten und deren Helfern will auch die deutsche Versicherungsbranche leisten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG