PHV: Punkten mit guter Beratung

27.5.2019 – Das Marktforschungsinstitut Heute und Morgen hat die private Haftpflichtversicherung untersucht. Vermittler haben in dieser Sparte gute Chancen, so das Ergebnis der Studie. Die Geschäftsführerin des Instituts, Michaela Brocke, stellt im aktuellen VersicherungsJournal Extrablatt einige Ansatzpunkte für Versicherungsvermittler vor.

Vermittler haben in der privaten Haftpflichtversicherung (PHV) viele Ansatzpunkte, sich vom Informations- und Abschlussweg Internet abzuheben. Dazu zählen das Aufklären von Wissenslücken und Fehlannahmen, Begeistern durch Leistungen mit Aha-Effekt und das Angebot wichtiger Zusatzleistungen und Garantien, schreibt Dr. Michaela Brocke, Geschäftsführerin der Heute und Morgen GmbH, in der neuen Ausgabe des VersicherungsJournal Extrablatts.

Mehrwerte

Die persönliche Beratung bietet dem Kunden wichtige Mehrwerte gegenüber dem oft noch starren Angebot im Internet, meint Brocke. Letzteres lasse viele Fragen offen, gehe bisher nur wenig auf spezifische Kundenbedarfe ein und lasse damit Potenziale langfristiger, nicht rein preisgetriebener Kundenbindung liegen.

Für die Studie „Vertrieb von Privathaftpflicht-Versicherungen: Wissen und Wünsche der Kunden unter der Lupe“ wurden von den Marktforschern 1.000 Bundesbürger zwischen 18 und 65 Jahren, die eine PHV besitzen, befragt. Auskunft geben mussten sie zu Wissensstand, Produktwünschen, Abschlussverhalten und ihrer Wechselneigung.

WERBUNG

Viel Irrglaube

Die Ergebnisse belegen den Irrglauben, dass einige Leistungen standardmäßig in der PHV abgesichert sind. Dies betrifft vor allem folgende Leistungen, die von den Kunden zugleich als wichtig erachtet werden (in Klammern: Anteil der Personen, die glauben, dass jede PHV diese Schäden übernimmt):

  • Schäden an geliehenen Sachen (82 Prozent),
  • Gefälligkeitsschäden (69 Prozent),
  • Schäden durch deliktunfähige Kinder (47 Prozent),
  • Mietsachschäden (46 Prozent).

Brocke empfiehlt hier, im Beratungsgespräch deutlich darauf hinzuweisen, dass diese für die Kunden relevanten Leistungen nicht standardmäßig abgedeckt sind.

Cover Extrablatt (Bild: VersicherungsJournal)

So kommt das Extrablatt zu Ihnen

Viele weitere Ergebnisse der Studie, aber auch weitere Details rund um private Haftpflichtrisiken finden sich im VersicherungsJournal Extrablatt 2/2019, das seit dem 27. Mai im Internet unter diesem Link einsehbar ist.

Wer das Extrablatt bereits abonniert hat, bekommt auch diese Ausgabe automatisch zugesandt. Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals werden bevorzugt bedient und erhalten den Zugriff auf die neuen Ausgaben im PDF-Format rund eine Woche früher.

Künftige Druckausgaben können über dieses Formular bestellt werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Haftpflichtversicherung · Privathaftpflicht · Strategie · Versicherungsvermittler
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.4.2017 – Die Privathaftpflicht-Versicherung ist nach einer aktuellen Studie für viele Versicherte ein Buch mit sieben Siegeln. Neben großen Wissenslücken offenbart die Untersuchung auch für den Vertrieb interessante Erkenntnisse zu Wechselneigungen und Produktanforderungen aus Kundensicht. (Bild: Heute und Morgen) mehr ...
 
7.2.2017 – Eine strikte Trennung zwischen Honorarberatung und Provisionsvermittlung kann auf Dauer nicht verbraucherfreundlich sein, meint der Versicherungsexperte Jochem Schültke. Er zeigt dies anhand eines Vergütungsvergleichs. (Bild: privat) mehr ...
 
6.3.2025 – Zwei von drei Privathaushalten in Deutschland sichern ihr Hab und Gut mit einer Hausrat-Police ab. Für Versicherungsvermittler bietet das ein großes Potenzial für Neu- und Folgegeschäft. Praktiker berichten, wie Makler Zugang zu vielversprechenden Zielgruppen erhalten. (Bild: die Bayerische) mehr ...
 
21.2.2025 – Was Kunden an dem Vergleichsprotal des Versicherungsmaklers schätzen, in welchen Sparten es als nützlich empfunden wird und wo es Verbraucher überfordert, haben Marktforscher herausgefunden. Was die Ergebnisse für Versicherungsvermittler bedeuten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.1.2025 – Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung für Apotheker sinnvoll oder gar notwendig ist. Verwiesen wird dabei auf die Betriebshaftpflicht. Doch diese reicht nicht aus, weiß der Spezialmakler Michael Jeinsen. Er empfiehlt einen Schutz im Baukastensystem. (Bild: privat) mehr ...
 
14.9.2023 – Die Continentale hat in einer Studie untersucht, wie die Deutschen zur Absicherung der Arbeitskraft stehen. Eine Zielgruppe zeigt sich für das Thema überraschend stark sensibilisiert. Für die Studienautoren ergibt sich daraus ein großes Potenzial für Vermittler. (Bild: Continentale) mehr ...