
19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

17.1.2022 – Die Meinung der Leser des VersicherungsJournals ist in dieser Frage eindeutig. Allerdings zeichnet sich auf Seiten der Versicherer ein gegenläufiger Trend ab, während die verheißungsvoll gestartete Ampelkoalition in punkto Riester-Reform die Füße still hält. (Bild: Backhaus)
mehr ...

1.12.2021 – Mit dem abgesenkten Höchstrechnungszins können die Lebensversicherer kaum noch Tarife mit dem – gesetzlich vorgeschriebenen – garantierten Beitragserhalt anbieten. Trotzdem halten einige Anbieter mit einem Griff in die Trickkiste an dem Geschäft fest. (Bild: Brüss)
mehr ...

29.11.2021 – Kurz bevor die jüngste Absenkung auf ein historisches Tief wirksam wird, blicken die Versicherungsmathematiker schon ein Jahr weiter in die Zukunft. Auch der GDV hat eine Einschätzung abgegeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.11.2021 – Dem Vorsorge-Geschäft droht eine düstere Zukunft: Der Rechnungszins wird 2022 auf 0,25 Prozent gesenkt. Für manche Produkte wird dies das Aus bedeuten. Wie sich der Markt darauf einstellt und was für Vermittler nun wichtig ist, berichtet ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

2.6.2021 – Dass die Anbieter ab 2022 nur noch mit maximal 0,25 Prozent rechnen dürfen, führt zu tiefgreifenden Änderungen. Auf dem Prüfstand stehen neben Zinsen und Kosten auch ganze Geschäftszweige. Eine Veränderung der Vermittlervergütung wird nicht gänzlich ausgeschlossen, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.6.2021 – Die Lebensversicherer ziehen aus dem Absenken des Höchstrechnungszinses auch bei der geförderten Altersversorgung und für die Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML) im Rahmen der bAV Konsequenzen. Eine Umfrage des VersicherungsJournals zeigt, welche Szenarien möglich erscheinen. (Bild: Brüss)
mehr ...

18.8.2017 – Wie es um das Vorsorgeverhalten der Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland steht, war Thema aktueller Studien der Deutschen Bank, der Postbank und von Union Investment. (Bild: Postbank)
mehr ...