
Zehn der 50 größten Anbieter auf dem deutschen Markt sind 2019 bei den Beitragseinnahmen geschrumpft – um bis zu fast neun Prozent. Dem gegenüber stehen aber auch Gesellschaften, die Steigerungen von in der Spitze über 120 Prozent ausweisen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Manche Kfz-Haftpflichtversicherer machen Geschädigten und ihren Werkstätten durch vermeintlich unnötige Einwände das Leben schwer. In einem vor dem Amtsgericht Kronach verhandelten Fall war die Rechnung des Reparaturbetriebs angezweifelt worden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Gefahr von Einkommensarmut ist in den vergangenen zehn Jahren vor allem im Westen der Republik kräftig gestiegen, hat das Statistische Bundesamt jetzt vermeldet. Für manche Bewohner im Osten hat sich die Situation verbessert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nur Vorstände, die jetzt handeln und die Weichen für die nächste Krise stellen, werden das Unternehmen nachhaltig positionieren, so eine Analyse von EY Innovalue. Die Berater nennen konkrete Bereiche für Versicherer, die dabei im Vordergrund stehen sollten. (Bild: EY Innovalue)
mehr ...

2018 waren auf diesem Kontinent fast ein Fünftel weniger Versicherungs-Gesellschaften aktiv als zehn Jahre zuvor. Wie sich Deutschland im Vergleich mit den anderen nationalen Märkten geschlagen hat, zeigen Daten des europäischen Versichererverbandes. (Bild: Wichert)
mehr ...

Bei der Versicherungsgruppe haben sich die verschiedenen Geschäftsbereiche im ersten Halbjahr 2020 unterschiedlich entwickelt. Gelitten haben unter der Viruskrise aber alle. (Bild: Talanx)
mehr ...

Der Lockdown hat den Großvertrieben das Geschäft nicht verdorben. MLP, OVB und die deutschen Swiss-Life-Gesellschaften sind trotz Corona im ersten Halbjahr 2020 bei besserem Ergebnis gewachsen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Zahl der Nicht-Krankenversicherten in der Bundesrepublik hat sich in den vergangenen vier Jahren fast verdoppelt. Aktuelle Destatis-Zahlen zeigen, wie sich die Betroffenen auf die einzelnen Altersgruppen verteilen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Mediale Befürchtungen, es könne wegen der Pandemie einen regelrechten „Run“ auf den Sozialtarif der privaten Krankenversicherer geben, haben sich offenbar nicht bestätigt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbandes. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Sachversicherer setzt den Manager auf eine neu geschaffene Position in seinem Führungsteam. Mit der Personalie verbindet das Unternehmen klare Vorgaben für das Geschäftsfeld. (Bild: John M. John/HDI)
mehr ...

Der sorglose Umgang von Beschäftigten bei kleinen und mittleren Unternehmen öffnet Kriminellen viele virtuelle Türen für den Datenklau. Wo die Risiken für Firmen liegen, zeigt eine Analyse des GDV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.9.2023 – Ein Beschäftigter hatte sich mit seinem Arbeitgeber auf ein Dienstrad-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung verständigt. Als er erkrankte, sollten die Raten nach seiner Genesung nachträglich von seinem Gehalt abgezogen werden. Dagegen klagte der Mann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.9.2023 – Welche Unternehmen bieten am meisten fürs Geld? Dieser klassischen Verbraucherfrage geht eine aktuelle Studie nach. Vier Direktanbieter und zehn Versicherer stehen dabei in der Gunst der Konsumenten weit oben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.9.2023 – Stiftung Warentest hat die Beiträge und Mehrwerte von 71 Körperschaften verglichen und die günstigsten und teuersten GKV-Anbieter aufgelistet. Die Anzahl und Höhe der extra Offerten variieren stark. Ein Akteur hat bereits alle Angebote gestrichen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.9.2023 – Rund fünf Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland auf eine Pflege angewiesen – Tendenz steigend. Da jeder durch Unfall, Krankheit oder im Alter pflegebedürftig werden kann, ist es wichtig zu wissen, wie es zu meistern ist, wenn man selbst oder ein Angehöriger davon betroffen ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.9.2023 – Ein Pilotprojekt der Allianz ist erfolgreich gestartet. Weitere private Krankenversicherer werden folgen, prognostiziert der PKV-Verband. Wie Versicherte die digitale Anwendung nutzen können. (Bild: Brüss)
mehr ...

22.9.2023 – Zum Start des neuen Wintersemesters steht für viele Neueinsteiger in den Hochschulalltag auch die Frage nach der passenden Krankenversicherung an. Möglichst kostengünstig gesund bleiben, lautet die Devise. Welche Möglichkeiten es gibt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.9.2023 – Wer hat die günstigeren Betriebskosten? Kleine Krankenkassen oder große Krankenkassen? Die Körperschaften des öffentlichen Rechts oder die privatrechtlichen Unternehmen? Zwei Zahlensammlungen. (Bild: BMG)
mehr ...

7.9.2023 – Die Auswertung eines Onlineportals zeigt, dass sich die Leistungen für gesetzlich krankenversicherte Familien mit Babys und Jugendlichen teils erheblich unterscheiden. Ein Vergleich lohnt sich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

7.9.2023 – In elf Sparten haben Marktforscher die Anbieter und Produkte der Assekuranz untersucht. Insgesamt 159 Unternehmen stellten sich den Urteilen der Nutzer. Besonders ein Unternehmen sticht gleich mehrfach heraus.
mehr ...

7.9.2023 – Zum Jahreswechsel erhöhen sich Medienberichten zufolge die Rechengrößen in der Sozialversicherung deutlich. Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird weiter erschwert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.9.2023 – Wenn einer der Eheleute privat krankenversichert und der andere gesetzlich versichert ist, ist das unter Umständen von Vorteil bei der Kostenerstattung durch die Krankenkasse. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts. (Bild: Pixaby CC0)
mehr ...