WERBUNG

Kräftige Rentenerhöhung zum 1. Juli

21.3.2018 (€) – Darüber dürfte sich längst nicht jeder Rentner freuen: Im Sommer gibt es für die über 20 Millionen Ruheständler deutlich höhere Altersbezüge, wie der neue Bundesarbeitsminister Hubertus Heil als eine seiner ersten Amtshandlungen verkünden konnte. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Erwerbsminderung · Grundrente · Rente · Riester · Senioren
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.4.2019 – Das Statistische Bundesamt hat aktuelle Zahlen veröffentlicht, wie viele Bundesbürger auf Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen sind. Die Daten beleuchten die Situation von Personen im Rentenalter und bei Erwerbsminderung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.3.2019 – Im Sommer erhalten die etwa 21 Millionen Ruheständler deutlich höhere Altersbezüge, wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Mittwoch verkündete. Doch darüber dürfte sich längst nicht jeder Rentner freuen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.3.2013 – Bei der Absicherung der Erwerbsunfähigkeit klaffen Lücken. Bei der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente will die Koalition nachbessern. Der saarländische Sozialminister Andreas Storm (CDU) bringt die Idee der „Förderrente plus“ ins Spiel. mehr ...
 
21.3.2012 – Die Riester-Rente soll nach vorab bekannt gewordenen Plänen von Sozialministerin von der Leyen nicht auf die geplante Zuschuss-Rente angerechnet werden – und die Hinzuverdienstgrenzen bei der Kombi-Rente deutlich angehoben werden. mehr ...
 
31.8.2011 – Zur Vermeidung von Altersarmut setzen die Grünen auf die steuerfinanzierte Garantierente. Der Bundesregierung werfen sie zugleich mangelndes Problembewusstsein und fehlende Lösungsansätze vor. mehr ...
 
13.5.2025 – Die neue Bundesarbeitsministerin facht mit ihrer Idee, künftig auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkasse einzahlen zu lassen, den Streit um die Rentenreform neu an. Wie verschiedene Akteure reagieren und welche Folgen dem Alterssicherungssystem drohen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.5.2025 – Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. (Bild: Holger Reher) mehr ...