
26.3.2025 – Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. (Bild: Provinzial)
mehr ...

11.3.2024 – Versicherer haben nach dem verheerenden Unwetterereignis im vergangenen Herbst Zahlungen mit Verweis auf den Ausschluss „Sturmflut“ zuhauf abgewiesen. Ob dies zulässig war, will jetzt eine Flensburger Hotelbesitzerin klären lassen. Mit welchem Argument sie erfolgreich sein könnte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.8.2023 – Die sich häufenden Unwetter belegen, dass Haus- und Wohnungsbesitzer gut beraten sind, wenn sie sich gegen Elementarschäden versichern. Das sie trotzdem keinen nahezu grenzenlosen Schutz erwarten können, belegt ein Urteil des Düsseldorfer Landgerichts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

27.3.2023 – Im neu aufgelegten und komplett überarbeiteten Rating des Analysehauses schaffte rund jeder vierte der über 300 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.5.2022 – Selbst große Versicherer haben offenbar Schwierigkeiten, zukünftige Risiken einzuschätzen. Das zeigt ein Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht. Die warnt vor drastischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Branche und auch auf ihre Reputation. (Bild: Eiopa)
mehr ...

15.2.2022 – Gilt das Herauslösen des Muffenstopfens eines Rohres als Rohrbruch im Sinne einer Leitungswasser-Versicherung? Diese Frage war in Zusammenhang mit einem Fall zu klären, bei dem es nach Starkregen zu einem Wasserschaden in einem Gebäude kam. (Bild: Fotolia/Robert Kneschke)
mehr ...

9.12.2021 – Wer eine Elementversicherung hat, kann sich bei Schäden infolge starker Regenfälle nicht in jedem Fall darauf verlassen, dass sein Versicherer leistet. Dies belegt erneut der Ausgang eines Rechtsstreits. (Bild: Fotolia/Rober Kneschke)
mehr ...

15.9.2021 – Der Versicherungsmakler hat seinen „Versicherungs-Marktreport“ aktualisiert. Darin zeigen sich teils unterschiedliche Trends, die in den kommenden Wochen und Monaten den Markt bestimmen werden. (Bild: Marsh)
mehr ...

26.8.2021 – Wann ist der Eintritt von Regenwasser in ein Wohngebäude als Versicherungsfall zu werten? Die Rechtsprechung ist diesbezüglich nicht gefestigt, wie der Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag berichtet. In dem geschilderten Fall ging es um einen gefluteten Keller. (Bild: privat)
mehr ...