
Zwischen 2014 und 2019 hat die Branche den Bestand um über eine Million Verträge ausgebaut. Auf Anbieter-Ebene klafft die Schere weit auseinander. Sechs der 25 größten Marktteilnehmer schrumpften – in der Spitze um über 600.000 Kontrakte. Der Rest wuchs um bis zu fast eine Million. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Allianz kürze die garantierten Renten um 29 Prozent, meldete die Süddeutsche Zeitung am Montag. Das stimmte so zwar nicht, wurde aber von manchen Branchenmedien ungeprüft verbreitet. Inzwischen hat sich die Zeitung korrigiert. Die Allianz trägt zur Aufklärung bei, aber lückenhaft. (Bild: Harjes)
mehr ...

Ein Versicherter hatte seiner Krankenkasse ausschließlich Lichtbilder mit einer Kopfbedeckung, zuletzt einer Weihnachtsmütze, zugeschickt. Als diese ihm aus diesem Grund keine elektronische Gesundheitskarte ausstellen wollte, zog der Antragsteller vor das Hamburger Sozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Regierung wird sich bis zur Bundestagswahl wohl nicht mehr mit der Reform der Riester-Rente beschäftigen. Doch wie sieht es mit anderen, noch offenen Gesetzesvorhaben mit Relevanz für die Versicherungsbranche aus? (Bild: Brüss)
mehr ...

Einer Frau war am helllichten Tage ein hoch stehender Pflasterstein auf einem Marktplatz zum Verhängnis geworden. Daraufhin zog sie gegen die zuständige Gemeinde vor Gericht und verklagte diese auf Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Disq hat ermittelt, wie es um die Kundendienst- und Preisqualität der Vergleichsseiten von Vermittlern im Internet bestellt ist. Im Vergleich zur Vorgängeruntersuchung hat der Spitzenreiter gewechselt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Offener Zugang zu und Austausch von Daten innerhalb und außerhalb der Branche: Zu diesem Themenfeld möchte die Versicherungsaufsicht die Meinungen der Marktakteure in Erfahrung bringen. (Bild: Eiopa)
mehr ...

Die deutsche Niederlassung des Schweizer Konzerns gibt einen umfangreichen Vertragsabschluss bekannt. Sie versichert künftig 16.500 Fahrzeuge eines einzigen neuen Kunden. (Bild: Yannic Müller)
mehr ...

6.11.2025 – Anhand von drei Musterfällen wurden Kaskotarife für Familienfahrzeuge, Senioren und E-Autos getestet. (Bild: Mathieu Bross, CC BY-SA 4.0)
mehr ...

5.11.2025 – Welche Berufsunfähigkeitsversicherer (BU-Versicherer) in den Bereichen Geschäft, Leistungs- und Antragsprüfung sowie Service top sind und bei wem noch Luft nach oben ist, zeigt ein aktuelles Rating. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

29.10.2025 – Das Analysehaus hat am Dienstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Mehr als jeder Vierte der über 320 Testkandidaten erhielt die Höchstnote – verteilt auf vier Dutzend Produktgeber. Drei Akteure schafften es neu in die Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.10.2025 – Metzler Ratings hat Untersuchungen zu Finanzstärke, Produkt- und Servicequalität zu einem Gesamtrating aggregiert. Nur einer der 27 Testkandidaten schaffte die Höchstnote „sehr gut“. Neun Akteure kamen über „befriedigend“ nicht hinaus. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.10.2025 – Welche Top-BU-Versicherungen am deutschen Markt bieten die günstigsten Einsteigertarife? Das zeigt ein aktueller Vergleich für zwei junge Musterkunden. In beiden Fällen setzt ein Anbieter jeweils Ausrufezeichen im ersten Jahr, ein anderer dagegen beim Höchstbeitrag. (Bild: Fabian Kragenings, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

15.10.2025 – Um ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten finanziell abzusichern, haben Beschäftigte unterschiedliche Bedarfe. Bei einem aktuellen Rating wird daher in Policen für Kaufleute, Kreative, Pfleger, Handwerker, Studenten und Auszubildende unterschieden. Das sind die Top-Policen. (Bild: IVFP)
mehr ...

9.10.2025 – Im vergangenen Vierteljahrhundert haben sich die Arbeitsweisen im Versicherungsvertrieb weiterentwickelt. Manche Themen sind aber nahezu zeitlos von Interesse. Das und mehr zeigt der Blick auf die Top-Artikel der vergangenen 25 Jahre. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

30.9.2025 – Infinma hat 259 Offerten von 59 Anbietern nach 19 Leistungskriterien untersucht. Bei den neuen Notenklassen (basierend auf den positiven Abweichungen) wurde erst zum zweiten Mal die Top-Note „Gold“ vergeben – und zwar an vier Testkandidaten. 29 Mal gab es „Silber“, 47 Mal „Bronze“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...